Selbst leuchtendes Nummernschild

Unbekannt

 · 19.06.2009

Selbst leuchtendes NummernschildFoto: Gute Fahrt
Selbst leuchtendes Nummernschild

Ein erhellendes Erlebnis verspricht das selbst leuchtende Nummernschild (SLN) von 3M, das es bei vielen Schilder-Diensten gibt. Sein Erscheinungsbild ist vom VW Phaeton bekannt

  Selbst leuchtendes NummernschildFoto: Gute Fahrt
Selbst leuchtendes Nummernschild

Für die Anschlussleitungen sollte kein Loch ins Blech gebohrt werden, weil das meist später rostet. Besser, man führt die Leitungen durch 2,5-Millimeter-Löcher in der Abdeckscheibe einer Kennzeichenleuchte. Dort wird die serienmäßige Soffittenlampe gegen den beiliegenden Lastwiderstand getauscht. Dessen Enden etwas abkratzen oder ab schmirgeln, dann die Zuleitungen zum SLN anlöten (Polung mit Multimeter oder durch Probieren ermitteln). Die Durchführungen im Lampenglas werden mit transparentem Silikon abgedichtet. Genügend Abstand zum Lastwiderstand halten, denn der erwärmt sich im Betrieb. Zur Befestigung des Kennzeichenträgers (Kabelzuführung kann unten oder oben liegen) werden die beiden Halter so weit wie möglich voneinander entfernt angeschraubt. Vor dem Aufclipsen auf die Halter beiliegende Butyl-Dichtschnur zwischen SLN und Karosserieblech legen, um ein Klappern zu verhindern.

Downloads:
Download