Unbekannt
· 14.03.2019
Manchen Fahrerinnen und Fahrern ist es eine liebgewonnene Gewohnheit, das Fenster einen Spalt weit aufzulassen. Damit es dann nicht zu stark zieht oder gar Regen eindringt, gibt es seit Menschengedenken Windabweiser.
Den aktuellen Stand zeigt das fahrzeugspezifische Angebot von Volkswagen Zubehör, das wir an einem VW Touran (ein Paar Windabweiser 5TA 072 193 HU3, ca. 60 Euro) ausprobiert haben. Dazu die Scheibe ganz absenken, den zur jeweiligen Seite gehörenden Windabweiser in lichtem Grau-Braun zuerst vorn, dann hinten von außen in die Fensterdichtung einschieben und schließlich oben. Jetzt bei offener Tür den Sitz überprüfen, dann pro Seite drei Spreizklammern mit dem beiliegenden Werkzeug einführen und festdrücken. Dabei die Maße gemäß Anleitung beachten. Außerdem müssen die von den Klammern überstehenden Haken zum Fahrzeuginneren zeigen. Wenn sich anschließend das Fenster wieder reibungslos schließen lässt, wurde alles richtig gemacht. Zusätzlicher Vorteil: Die Halteklammern lassen sich mit dem beiliegenden Werkzeug auch wieder ausbauen, sodass die Windabweiser an einem anderen Fahrzeug montiert werden können.