Quick Service - Schmutzfänger

Unbekannt

 · 13.01.2019

Quick Service - SchmutzfängerFoto: pk

Das Großvaterimage haben sie längst abgelegt, die volkstümlich „Spritzlappen“ genannten Schmutzfänger. Denn die Produkte von Volkswagen Zubehör sind nicht einfach nur aus Gummi gestanzt, sondern aerodynamisch ausgeformt, ohne Bohrungen in Blech zu befestigen und auch so ausgelegt, dass sie nicht am Lack schaben.

Foto: pk

Wir haben die vorderen Schmutzfänger 5TA 075 111 (ca. 40 Euro) an einem Touran 5T1 montiert. Für andere MQB-Autos gibt es vergleichbare Angebote. Zur Vorbereitung wird die Lenkung ganz nach links eingeschlagen, wenn vorn links montiert werden soll. So kann man sich oft sogar das Aufbocken sparen. Dann die beiden unteren Schrauben am hinteren Ende der Radhausschale herausdrehen – je nach Modell und Baustand Tx 25 oder Tx 45 (bei letzterer Größe Kunststoffdübel ersetzen). Jetzt Schmutzfänger mit zwei Schrauben befestigen. Er steht minimal von der Lackfläche des Kotflügels ab, damit es dort keine Abriebspuren gibt. Nun die beiden zusätzlichen Löcher erst mittig mit 2,5 Millimeter vorbohren, dann auf acht Millimeter aufbohren. Unbedingt vergewissern, dass kein Blech getroffen wird! Schließlich die Kunststoff-Spreizdübel einsetzen – fertig!

  01.
 	Die Original-Schmutzfänger gibt es meist in fahrzeugspezifischen Zweiersets vorn/hintenFoto: pk
01. Die Original-Schmutzfänger gibt es meist in fahrzeugspezifischen Zweiersets vorn/hinten
  02.
 	Lenkung nach links einschlagen, zwei Schrauben Tx 25 oder Tx 45 heraus drehenFoto: pk
02. Lenkung nach links einschlagen, zwei Schrauben Tx 25 oder Tx 45 heraus drehen
  03.
 	Schmutzfänger anschrauben, oben und von unten jeweils vor- und mit acht Millimetern endgültig bohrenFoto: pk
03. Schmutzfänger anschrauben, oben und von unten jeweils vor- und mit acht Millimetern endgültig bohren
  04.
 	Die beiliegenden Spreizclipse in die neu gebohrten Löcher drückenFoto: pk
04. Die beiliegenden Spreizclipse in die neu gebohrten Löcher drücken