Stromversorgung mit dem SI 102 von WAECO - 230 Volt im Auto

Unbekannt

 · 20.07.2009

Stromversorgung mit dem SI 102 von WAECO - 230 Volt im AutoFoto: Gute Fahrt

Nicht nur für den Laptop des Vertreters ist ein 230 Volt-Anschluss im Auto praktisch. WAECO bietet hierfür unter anderem den SI 102 (59 Euro) im handlichen Format an.

Foto: Gute Fahrt

Dieser verfügt über eine Montageplatte, die am besten seitlich an der Mittelkonsole im Fußraum befestigt wird. Das verhindert ein Umherfliegen des Gerätes in Kurven und erst recht bei einem Unfall.

Damit das Anschlusskabel nicht zur Stolperfalle wird, empfiehlt sich dessen Verlegung innerhalb der Mittelkonsole und des Armaturenbrettes zum Sicherungskasten (meist seitlich links neben oder unter dem Lenkrad). Jetzt den 12 Volt-Stecker abzwicken und das beschriftete Kabel mit einer Öse versehen, die an den Massepunkt links unten im Fußraum geschraubt wird.

Das unbeschriftete Kabel per Quetsch-Föhn-Verbinder mit einem Littelfuse-Adapter versehen (Hella 8JP 743 557-811 oder bei www.reichelt.de) und an niedrig abgesicherten Platz mit Dauerplus einstecken (ursprünglich dort befindliche Sicherung unten in den Littelfuse-Adapter umsetzen). Oben in den Littelfuse-Adapter eine 10-Ampere-Sicherung für den Wechselrichter einstecken. Auch bei intensivem Gebrauch sollte die Startfähigkeit erhalten bleiben, denn der WAECO SI 102 verfügt sowohl über eine Unter- wie auch eine Überspannungabschaltung. Er hat 90 Prozent Wirkungsgrad und kann Verbraucher mit bis zu 100 Watt Leistungsaufnahme (kurzfristig sogar 200 Watt) versorgen.

Foto: Gute Fahrt
Foto: Gute Fahrt
Foto: Gute Fahrt
Foto: Gute Fahrt