Quickservice – Türleuchten hintenErhellend

Peter Klüver

 · 29.07.2023

Quickservice – Türleuchten hinten: ErhellendFoto: Jens Küster
Ja, stimmt: Wir hatten das Thema schon in GUTE FAHRT 5/2020. Aber für Türen mit eigenen Steuergeräten. Diesmal zeigen wir den Anschluss von Türleuchten in hinteren Türen ohne Steuergerät
gutefahrt/image_ffbf8420a5e3f63903d85870af8f0480Foto: Jens Küster

Grundlage ist wiederum das Komplettset für eine Tür von www.kelectronic.de: Es hat die Nummer 67226 (knapp 35 Euro) und besteht aus Kabelsatz sowie Original-Leuchte (samt Glühlampe).

Alternativ gibt es unter der Nummer 67260 ein Set für eine Tür mit Kabelsatz und LED-Projektor (weiß, VW-Logo oder IQ.drive – für 50 bis über 70 Euro). Nachrüstbar sind fast alle Konzern-Modelle, die bereits einen Rückstrahler in den betreffenden Türen tragen. Entsprechende Sets gibt es bei www.k-electronic.de und bis hin zum Golf 8 auch bei www.kufatec.de. Wer schon Glühlampen-Leuchten hat und auf Marken-Logo umrüsten will: Bei Volkswagen haben die Leuchten mit VW-Logo-Projektion die Teilenummer 000 052 120B (altes Logo – siehe Aufmacher-Bild) bzw. 000 052 120C (neues, schlankes Logo). Bei Audi gibt es Original Audi LED Einstiegsleuchten (Projektion des Quattro Logo-Schriftzugs, 4G0 052 130H) und bei Skoda tragen die Projektor-Einstiegsleuchten die Teilenummer 57A 052 133.

Die Firma www.k-electronic.de bietet für viele Konzernmodelle Kabelsätze und auch komplette Umrüstsätze mit Türleuchten an
Foto: Jens Küster
Bewertung

Und so geht’s in gemütlichen ein bis zwei Stunden pro Tür: zunächst Türverkleidung abnehmen. Wie das geht, haben wir zuletzt in GUTE FAHRT 5/2023 gezeigt. In Kürze wiederholt: Verkleidung über Schräghandgriff abhebeln, zwei Schrauben Tx 30 herausdrehen, Kunststoff-Fixiermutter an der Unterkante der Türverkleidung um 90 Grad drehen, Verkleidung mit Kunststoff-Keil aus den Clips hebeln sowie nach oben aus der Fensterschacht-Leiste ziehen. Danach auf Karton abstellen (nicht auf dem Boden), damit die Leitungen nicht unter Zug geraten. Anschließend alle elektrischen Steckverbindungen sowie den Türöffner-Bowdenzug trennen und Verkleidung beiseite stellen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Verkabelung vorbereiten

Die Klebeband-Umwicklung des k-electronic-Kabelsatzes am offenen Ende auf etwa 40 Zentimeter so weit aufdröseln, dass die braune Leitung an den Türschloss-Stecker reicht und die gelbe bis zum elektrischen Fensterheber rechts unten. So erfolgt der elektrische Anschluss: Stecker am Türschloss nach Drücken der Taste abziehen. Anhand der geprägten Ziffern die Leitung zu Kammer fünf des Steckers ausfindig machen (geht leichter mit Smartphone-Taschenlampe). Diese Leitung in etwa zehn Zentimetern vom Stecker durchtrennen, beidseitig auf acht Millimetern abisolieren und jeweils in ein Ende eines Quetsch-Föhn-Verbinders 000 979 941 schieben. Auf einer Seite zusätzlich das ebenfalls abisolierte Ende der braunen Leitung des Nachrüst-Kabelsatzes verquetschen und mit Föhn verschrumpfen. Die braune Leitung mit Kabelbindern oder Isolierband am vorhandenen Kabelbaum befestigen.

Gelbe Leitung zum Zehnpol-Stecker des Motors für den elektrischen Fensterheber führen. Dort die dicke Leitung aus Kammer zwei ausfindig machen. Ebenfalls in zehn Zentimetern vom Stecker durchtrennen, beid- seits abisolieren und in Quetsch-Föhn-Verbinder 000 979 943 stecken. Dazu auf einer Seite die gelbe Nachrüst-Leitung hinzufügen. Wiederum verquetschen und verschrumpfen.

Leitungen am vorhanden Kabelstrang fixieren. Vor dem Wiederanbau der Türverkleidung prüfen, ob alle Clips in Ordnung sind beziehungsweise aus dem Türblech gezogen sind. Die Clips müssen vor dem Wiedereinbau ein wenig auseinandergezogen oder ersetzt werden, damit sie sich erneut in den Löchern im Türblech verspreizen können.

1 Türverkleidung abbauen; Umwickelung des Bausatz-Kabelstrangs auf 40 Zentimeter entfernen
Foto: Jens Küster

Türverkleidung wieder anbauen

Verkleidung oben am Türschacht einhängen, elektrische und Bowdenzug-Verbindung herstellen. Dann seitlich mit Taschenlampe zwischen Türblech und Verkleidung leuchten, damit jeder Clip genau gegenüber der zugehörigen Bohrung steht. Dann mit Handkantenschlag jeden Clip im Blech verankern. Zum Schluss gewünschte Türleuchte unten anstecken sowie anstelle Rückstrahler in Türverkleidung einclipsen.

Gute Fahrt Info

Kabel- und komplette Einbausätze gibt es bei www.k-electronic.de


Aufgrund der Variantenvielfalt selbst innerhalb der Modellfamilien muss bei jedem einzelnen Fahrzeug vorab geprüft werden, ob die hier geschilderte Nach-/ Umrüstung so durchführbar ist und ob die genannten Teile verwendbar sind. Für falsch gekaufte oder nicht passende Teile übernimmt GUTE FAHRT keine Haftung.