Quick Service - Strom abgreifen

Unbekannt

 · 07.09.2020

Quick Service - Strom abgreifenFoto: Jens Küster

Nachrüstungen ohne Stromabgriff sind selten geworden. Bei Modellen des modularen Querbaukastens (MQB; Audi A3, Seat Leon, Skoda Octavia, VW Golf, Passat, Tiguan ...) hat sich folgende Vorgehensweise bewährt: Wir fädeln zusätzliche Einzelleitungen mit der „Angelschnurmethode“ ein.

Foto: Jens Küster

Dazu einen Sicherungsplatz suchen, der einseitig bereits mit dem gewünschten Zündungs- oder Dauerplus-Kontakt belegt ist (mit Prüflampe gegen Masse messen). In die zweite freie Öffnung wird ein wenigstens einen Meter langer Telefondraht (0,25 mm²) von vorn eingefädelt und hinten zu zwei Dritteln herausgezogen. Jetzt Kartonstückchen zwischen die Kontakte einer Einzelleitung 000 979 133 klemmen und den hinten überstehenden Telefondraht vorsichtig in der Mitte mit wenig Lötzinn "anpunkten". Telefondraht nach vorn herausziehen, bis Einzelleitung im Sicherungskasten einrastet. An die Einzelleitung kann später der gewünschte Verbraucher angeschlossen werden. Damit er auch mit Strom versorgt wird, ist noch die passende Sicherung einzustecken. Anschließend im Bordbuch vermerken, wo welche Sicherung nachgerüstet wurde.

  01.
 	Ein Kartonstückchen hilft, dass später Lötzinn die Federn des Steckkontaktes nicht "verklebt"Foto: Jens Küster
01. Ein Kartonstückchen hilft, dass später Lötzinn die Federn des Steckkontaktes nicht "verklebt"
  02.
 	Durchgezogenen Telefondraht ("Angelschnur") mit wenig Zinn an Einzelleitung "anpunkten"Foto: Jens Küster
02. Durchgezogenen Telefondraht ("Angelschnur") mit wenig Zinn an Einzelleitung "anpunkten"
  03.
 	Einzelleitung mit Hilfe der "Angelschnur" in gewünschte Kammer des Sicherungskastens ziehenFoto: Jens Küster
03. Einzelleitung mit Hilfe der "Angelschnur" in gewünschte Kammer des Sicherungskastens ziehen
  04.
 	Telefondraht wieder ablöten und Sicherung einsteckenFoto: Jens Küster
04. Telefondraht wieder ablöten und Sicherung einstecken