Unbekannt
· 21.08.2020
Es mag sehr punktuelle Situationen geben, in denen der Fahrer die Start-Stopp-Automatik (SSA) abschalten will. Und zwar nicht zeitweise durch Drücken des Tasters in der Mittelkonsole (mit automatischer Re-Aktivierung nach Aus- und Wiederanschalten der Zündung), sondern dauerhaft.
Dies kann der Dongle 40019 von www.kufatec.de. Durch dauerhaftes Abschalten der SSA erlischt zunächst einmal die Betriebsgenehmigung, weil Kraftstoff-Verbrauch und Schadstoff-Ausstoß ansteigen. Vor weiterem Einsatz des Wagens im öffentlichen Straßenverkehr muss also ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere oder ggf. eine Einzelabnahme erfolgen. Unbedingt mit einer der Prüf-Organisationen abklären! Das dauerhafte Abschalten der SSA erfolgt durch Anstecken des Dongle an die Diagnose-Buchse (OBD, links oberhalb des Kupplungspedals, bei angeschalteter Zündung). Das Symbol im Taster leuchtet dann meist nicht mehr, obwohl die SSA dauerhaft abgeschaltet wurde. Steckt man den Dongle erneut an, wird die SSA wieder in Funktion gesetzt wie ab Werk (automatisches Abschalten des Motors im Stand unter gewissen Bedingungen, zeitweises Aussetzen durch Druck des Tasters in der Mittelkonsole bis zum nächsten Zündungswechsel). Bei Porsche-Modellen wird lediglich die Memory-Funktion aktiviert, d.h. das Fahrzeug merkt sich, ob der Fahrer zuletzt die Start-Stopp-Automatik deaktiviert hat und behält den Status nach einem Zündungswechsel bei.