Unbekannt
· 08.05.2014
Audi präsentiert auf dem 35. Internationalen Wiener Motorensymposium die jüngste Entwicklungsstufe seines 3.0 TDI-Motors. Der V6-Diesel besticht auf vielen Technikfeldern mit innovativen Lösungen.
Prof. Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG, erklärt: "TDI‑Aggregate sind ein zentraler Baustein in unserem Technologie‑Mix für die Mobilität von morgen. Wir haben diese Technik mehrere Jahrzehnte lang immer weiter perfektioniert und sehen auch für die Zukunft noch Effizienzpotenzial."
"Mit dem neuen 3.0 TDI untermauern wir unseren Führungsanspruch in der Dieseltechnologie", so Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung der AUDI AG. "Wir stehen seit dem ersten TDI‑Motor vor 25 Jahren an der Spitze des Wettbewerbs und bauen diese Position mit neuen Ideen kontinuierlich weiter aus."
Audi bietet den mit einem Abgasturbo aufgeladenen V6 in zwei Leistungsstufen mit 160 kW (218 PS) und 200 kW (272 PS) an. Er verfügt über 90 Grad Bankwinkel und 2.967 cm3 Hubraum. Sein Drehmomentpotenzial liegt modellabhängig bei 600 Nm. Während der neue 3.0 TDI in der Kraftentfaltung seinen Vorgängermotor deutlich übertrifft, soll er ihn beim Verbrauch – je nach Modell – um bis zu 13 Prozent unterbieten.
Der neue V6‑Diesel bietet zahlreiche Highend‑Features. Die Kolbenringe und -bolzen sind auf minimale Reibung optimiert. Das Kurbelgehäuse und die neu konzipierten Zylinderköpfe haben getrennte Kühlwasserkreisläufe. Das weiterentwickelte, innovative Thermomanagement führt zu einem nochmals verbesserten Wirkungsgrad. Ebenfalls weiterentwickelt sind der Turbolader und die vollvariabel arbeitende Ölpumpe. Erstmals im Automobilbau wird ein NOx‑Speicherkatalysator mit einem Dieselpartikelfilter sowie der SCR‑Einspritzung in einer Bauteilgruppe kombiniert.
Diese motornahe Abgasnachbehandlung, die in das Motorpackage integriert ist, erfüllt strengste Abgasgesetzgebungen; unter anderem die Euro 6‑Norm. Zudem reduziert sie die CO2‑Werte durchschnittlich um 15 Gramm. Diese Verbesserung verschafft dem 3.0 TDI den Zusatz "clean diesel".
"Das Wiener Motorensymposium bietet uns eine exzellente Bühne für unsere Technologien", sagt Dr. Stefan Knirsch, Leiter Entwicklung Aggregate. " Hier können wir unsere Innovationen Fachleuten aus aller Welt zeigen und sie mit ihnen diskutieren." Neben dem neuen 3.0 TDI stellt Audi in Wien eine weitere Innovation vor – ein neues Siebengang‑Doppelkupplungsgetriebe für Modelle mit längs eingebauten Motoren und Frontantrieb. Diese neue S tronic Generation ist extrem sportlich und dabei hoch-komfortabel. Das neu entwickelte Doppelkupplungsgetriebe überzeugt durch seine hohe Effizienz: Es verringert laut Audi die CO2‑Emissionen um bis zu zehn Gramm pro Kilometer.