Unbekannt
· 15.05.2014
Beim diesjährigen Wörthersee Treffen, vom 28. bis 31.Mai in Reifnitz (Kärnten), präsentiert Audi den A3 clubsport quattro concept. Die Konzeptstudie basiert auf der S3 Limousine und hat einen 525 PS starken Fünfzylinder TFSI unter der Haube.
Daneben sehen die Besucher das Showcar Audi TT quattro sport concept, das auf dem Automobilsalon in Genf 2014 debütierte, sowie zehn Serienmodelle.
"Mit dem Audi A3 clubsport quattro concept zeigen wir unseren Auto- und Tuning-Freunden am Wörthersee, wie viel sportliches Potenzial in der A3‑Familie und in unseren Top-Triebwerken wie dem 2.5 TFSI steckt. Mit diesem Showcar gehen wir in jeder Beziehung ans Limit: Power, Dynamik, Klang, Design", so Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand Technische Entwicklung."
In der Serie treibt der 2.5 TFSI den Audi RS Q3 an. Im Showcar holt der Fünfzylinder aus seinen 2.480 cm3 Hubraum 386 kW (525 PS) – eine spezifische Leistung von 155,6 kW (211,7 PS) pro Liter. Somit ergibt sich bei einem Gesamtgewicht von 1.527 Kilogramm ein Leistunggewicht von 2,9 Kilogramm/PS. Das maximale Drehmoment von 600 Nm steht von 2.300 bis 6.000 1/min bereit. Der A3 clubsport quattro concept beschleunigt laut Audi in 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, seine Spitze liegt bei 310 km/h. Umfangreiche Modifikationen machen die extreme Leistung möglich, darunter ein großer Turbolader mit bis zu 1,5 bar relativem Ladedruck und ein angepasster Ladeluftkühler.
Als Kraftübertragung dient im Audi A3 clubsport quattro concept eine Siebengang-S tronic im kompakten Dreiwellen‑Layout. Ihr siebter Gang ist verbrauchssenkend lang übersetzt, die Endübersetzung ist entsprechend modifiziert. Eine Launch Control managt das Anfahren mit maximaler Power und kontrolliertem Reifenschlupf.
Das Herzstück des Allradantriebs quattro bildet eine hydraulisch betätigte Lamellenkupplung an der Hinterachse, die speziell auf das hohe Drehmoment des starken Fünfzylinders ausgelegt ist. Ihre elektronische Steuerung ist – ebenso wie das Motormanagement – in das Fahrdynamiksystem Audi drive select integriert. Die Kupplung kann die Antriebsmomente teilweise von der vorderen an die hintere Achse umleiten, sobald der Fahrer bei sportlicher Fahrweise einlenkt.
Gegenüber der serienmäßigen Audi S3 Limousine ist die Karosserie um zehn Millimeter tiefer gelegt, Federung und Dämpfung fallen sehr straff aus. Alle drei Parameter lassen sich an den Federbeinen des Gewindefahrwerks einstellen. Der A3 clubsport quattro concept fährt auf Rädern im Format 9,5 J x 21, die Reifen besitzen die Dimension 275/25 R21. Die innenbelüfteten vorderen Bremsscheiben weisen 370 Millimeter Durchmesser auf. Alle vier Scheiben bestehen aus Kohlefaser-Keramik. Die Elektronische Stabilisierungskontrolle ESC, die sich ganz oder teilweise abschalten lässt, unterstützt das dynamische Handling des Showcars.
Ein prägendes Element an der Front des Showcars ist das durchgehende Blade aus sichtbarem CFK, das sich unter dem Singleframe-Gill befindet. Wie die Winglets an einem Flugzeugflügel sind seine Enden nach oben gebogen; sie gliedern die großen, von massiven Kanten eingefassten Lufteinlässe. Im Stil eines Rennwagens steigert ein Splitter, der die Frontschürze nach unten abschließt, den Anpressdruck auf der Vorderachse.
Der kreisrunde Tankdeckel in der C‑Säule und die reduzierten Außenspiegel sind weitere typische Sportwagen-Elemente der Marke. Die Seitenschwellerleisten bestehen komplett aus CFK (kohleverstärktem Kunststoff). Am Heck sorgt ein großer, in der Mitte nach oben gezogener Diffusor für einen starken Abgang. Drei Finnen unterteilen seinen hochglänzend schwarzen Wabengitter-Einsatz, zwei weitere Gitter bergen die Endrohre der Abgasanlage. Ein Blade verbindet sie miteinander.
Wenn der Fahrer des Audi A3 clubsport quattro concept aus hohem Tempo bremst, wird die Airbrake aktiv: Elektrisch betätigt, stellt sich das hintere Segment des Gepäckraumdeckels von der Spoilerposition blitzschnell fast senkrecht auf. Bei 250 km/h verkürzt diese Luftbremse den Bremsweg um etwa zwölf Meter – auch, weil die ESC der Hinterachse dank des erhöhten Anpressdrucks mehr Bremskraft zuteilen kann.
Im Innenraum des Audi A3 clubsport quattro concept finden vier Personen bequem Platz. Für Fahrer und Beifahrer stehen Rennsitze mit hohen Wangen bereit. Unterhalb der integrierten Kopfstützen sind ihre Lehnen durchbrochen, Schalen aus CFK decken die Rückseiten ab. Schwarze Skalen, rote Zeiger und weiße Ziffern prägen den Look des Kombiinstruments. Im Drehzahlmesser erscheint beim Erreichen der Höchstdrehzahl von 6.900 1/min ein Schaltblitz, der Siebenzoll-Monitor der MMI Navigation plus zeigt beim Start eine spezielle Grafik. Zwei große, separate Tasten im Dreispeichen-Multifunktionslenkrad dienen für den Start und Stopp des Motors und zur Wahl der Modi von Audi drive select.
Die dominierende Farbe im Interieur des Showcars ist schwarz. Die Biesen der Sitzbezüge sind in hellgrau gehalten, die Kontrastnähte in sepangblau. Der Dachhimmel und die Säulen sind mit schwarzem Alcantara verkleidet, bei den Dekoreinlagen handelt es sich um gebürstetes Aluminium.