VW TiguanBesser geht’s nicht

VW Tiguan: Besser geht’s nichtFoto: GF-Archiv, VW (2)
Seit sieben Jahren ist der aktuelle Tiguan im Rennen und fährt immer noch ganz vorne mit. Wir zeigen, wer mit welchem Modell glücklich wird

Seit seinem Erscheinen im Jahr 2007 ist der VW Tiguan Stammgast auf den oberen Plätzen der Verkaufscharts. Vor rund sieben Jahren ist die zweite und bis heute aktuelle Generation an den Start gegangen. 2020 haben die Wolfsburger dem Bestseller eine Modellpflege gegönnt, bei der das Design, das Infotainment und das Motorenprogramm aktualisiert wurden. Besser kann der aktuelle Tiguan also kaum noch werden. Besonders attraktiv ist die Kombination aus stadttauglichen Abmessungen und großzügigem Innenraum. Der Tiguan ist 4,51 Meter lang, 1,84 Meter breit und 1,68 Meter hoch und damit die richtige Wahl für alle, denen T-Roc eine Nummer zu klein und der Touareg dann doch zu viel des Guten ist. Im Tiguan lässt es sich auf allen Plätzen komfortabel reisen. Nerviges Koffer-Tetris kann man sich beim Beladen sparen, denn Gepäckraum ist genug vorhanden. Bei aufgestellter Rückenlehne sind es 615 Liter. Die variable Fondbank mit einstellbarer Lehnenneigung lässt sich geteilt umklappen, was bis zu 1.655 Liter Gepäckraumvolumen schafft.

Soundsystem „Harman Kardon“ mit 480 Watt, Digitalverstärker und Subwoofer für 860 Euro
Foto: GF-Archiv, VW (2)
Bewertung

Flexibel ist nicht nur der Gepäckraum, der gesamte Tiguan ist ausgesprochen wandelbar und spricht somit eine breitgefächerte Klientel in fast allen Altersklassen an. Familien mit Kindern wissen ihn ebenso zu schätzen wie gereiftere Herrschaften, extrovertierte Design-Fans oder technikaffine Langstrecken-Piloten. Und wer richtig viel Platz braucht, greift zum Tiguan Allspace mit verlängertem Radstand und bis zu sieben Sitzen. Die Preise für den Tiguan starten aktuell bei 32.930 Euro. Damit ist er rund 7.000 Euro teurer als das nächst kleinere VW SUV T-Roc, kostet aber gleichzeitig nicht mal halb so viel wie der günstigste Touareg. Welches Modell mit welchem Motor, Getriebe und Antrieb zu welchem Preis zu haben ist, das verrät die unten stehende Tabelle. Das Motorenangebot ist übersichtlich, hat aber für jeden Bedarf eine vernünftige PS-Zahl parat. Bei den Benzinern umfasst das Portfolio zwei 1.5-TSI-Aggregate mit 130 und 150 PS. Diesel – allesamt 2.0 TDI – gibt es mit 122 und 150 PS. DSG ist für die 150 PS starken Modelle optional erhältlich.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Obwohl das aktuelle Tiguan-Cockpit einiges an Digitalem und vieleTouch-Bedienflächen bietet, gibt es keine Rätsel auf
Foto: GF-Archiv, VW (2)

Übersichtliche aber vernünftige Motorenpalette

Immer mit DSG ausgerüstet ist der 1.4 TSI eHybrid. Er vereint eine E-Maschine mit 115 PS und einen Benziner mit 150 PS, die es – wenn sie gemeinsam ans Werk gehen – auf 245 PS und 400 Nm bringen. Zum Redaktionsschluss war der Tiguan eHybrid vorübergehend nicht mit einer individuellen Ausstattung bestellbar. Es stehen jedoch bereits produzierte Fahrzeuge zur Verfügung, über die Sie Ihr Volkswagen Partner gerne informiert.

Ob in der Stadt, auf dem Land, vor dem Baumarkt oder vor der Oper – der vielseitige, praktische und elegante Tiguan macht überall eine gute Figur
Foto: GF-Archiv, VW (2)

In vielerlei Hinsicht einzigartig ist der Tiguan R. Er hat mit 320 PS nicht nur mehr als doppelt so viele Pferdestärken wie die anderen Tiguan, er ist auch das aktuell einzige Modell, das überhaupt mit Allrad zu haben ist – und das gleich serienmäßig. In einer ganz eigenen Liga spielt auch seine Serienausstattung, die ganz auf Sport getrimmt ist. Dazu gehören eine leistungsstarke 18-Zoll-Bremsanlage inklusive blauer Bremssättel, adaptiv geregelte Dämpfer, IQ.Light-LED-Matrixscheinwerfer und sehr viel mehr. Mit einem Grundpreis von 66.560 Euro ist er das teuerste Modell in der Tiguan-Preisliste. Wer sich lieber aufs Wesentliche konzentriert, kommt gut mit der Basisausstattung ab 32.930 Euro aus, die den schlichten Namen Tiguan trägt. Sie hat unter anderem Leichtmetallräder in 17 Zoll, LED-Scheinwerfer, das Radio „Composition“ mit digitalem Empfang, eine Klimaanlage, den Notbremsassistenten „Front Assist“ und den Spurhalteassistenten „Lane Assist“ zu bieten. Ab 34.970 Euro ist die nächste Ausstattungsreihe Life erhältlich, die zusätzlich Komfortsitze, Parkpiepser, eine Drei-Zonen-Klimaanlage und einiges mehr offeriert.

Ausstattungen nach Maß

Mindestens 37.355 Euro werden für den Tiguan Elegance fällig. Sein Name ist Programm, wofür etwa die Top-Komfortsitze, die abgedunkelten Fondscheiben, die elektrische Heckklappe, die LED-Matrix-Scheinwerfer und die 18 Zoll großen Leichtmetallräder sorgen. Wenn der Sinn nach einem betont sportlichen Auftritt steht, ein Tiguan R aber zu rasant ist, empfiehlt sich der Tiguan R-Line. Er bietet ein Exterieur im dynamischen R-Line-Styling, Top-Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer, ein Multifunktions-Sportlenkrad, ein volldigitales Kombiinstrument, Alus in stolzen 19 Zoll und einiges mehr. Grundpreis: 44.955 Euro. Einen richtig guten Griff macht man auch mit dem Tiguan-Sondermodell

Chrom-Lamellen zieren von Haus aus die Frontpartien der Modelle Elegance, R-Line und R
Foto: GF-Archiv, VW (2)

Move ab 36.855 Euro. Er basiert auf der Ausstattungslinie Life und hat eigentlich alles an Bord, was man ohnehin bestellt hätte. Dazu zählen zum Beispiel die Ambientebeleuchtung, die Telefonanbindung App Connect, die Fahrprofilauswahl, die intuitive Sprachbedienung und das Winterpaket. Dazu kommen die modellspezifischen Leichtmetallräder vom Typ „Zürich“ in 17 Zoll.

Empfehlenswertes Sondermdell

Die umfangreiche Serienausstattung des Sondermodells umfasst zudem das Infotainmentsystem „Ready- 2Discover“ inklusive „Streaming & Internet“. Für 1.640 Euro lässt sich der Tiguan Move mit dem „Plus“-Paket aufwerten. Darin enthalten sind die schwarzen 18-Zoll-Leichtmetallräder „Nizza“, das Digital Cockpit Pro, die schlauen LED-Matrix-Scheinwerfer, schwarze Außenspiegelgehäuse und ein ebenso schwarzer Dachhimmel. Ein Tiguan Move mit „Plus“-Paket kommt rund 1.000 Euro günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter Life.

Mit 320 PS, einem auf Dynamik ausgelegten Allradantrieb, DCC-Fahrwerk und vielem mehr gehört der Tiguan R zu dem Schärfsten, was VW als Kompakt-SUV zu bieten hat
Foto: GF-Archiv, VW (2)

Welcher Tiguan darf es nun sein? Das zeigen auch in dieser GUTE FAHRT-Kaufberatung die Tabellen von „Preis und Leistung“ bis „Pracht und Power“. In diesen Konfigurationen enthalten sind Sonderausstattungstipps, die Volkswagen auch gerne in attraktiver Paketform anbietet. Eines davon ist das „Business Premium“-Paket. Es kostet für den Tiguan Life 2.125 Euro und für die Modelle Elegance und R-Line 1.230 Euro. „Business Premium“-Paket klingt ziemlich nach Dienstwagen, ist aber auch in einem Familienmobil eine sinnvolle Ergänzung. Es beinhaltet die Sprachbedienung, ein beheizbares Lenkrad, die Sitzheizung vorn, die Telefonschnittstelle „Comfort“ mit induktiver Ladung sowie das Navi „Discover Media“. Individuell bestellt kämen diese Posten für den Tiguan Life auf rund 2.400 Euro und auf gut 1.300 Euro für die Versionen Elegance und R-Line.

Ein digitales Kombiinstrument gehört zum Serieninventar des R-Line, Elegance und R
Foto: GF-Archiv, VW (2)

Beliebte Extras in Paketform

Wem es zu umständlich ist, seine Assistenzsysteme einzeln im Konfigurator anzuklicken, der nimmt gleich das Assistenzpaket „IQ.Drive“. Im Tiguan Life, Move und R-Line hat es für 250 Euro den Fahrassistenten „Travel Assist“, den Spurhalteassistenten „Lane Assist“, den Parklenkassistenten „Park Assist“ und die Verkehrszeichenerkennung zu bieten. Für die Modelle Elegance und R kostet es 770 Euro, weil sich unter anderem der Spurwechselassistent „Side Assist“, der Ausparkassistent und der Notfallhelfer „Emergency Assist“ hinzugesellen. Eine empfehlenswertes Sonderausstattung für all jene, die sich ihrem Tiguan selten mit leeren Händen nähern, ist das „Easy Open & Close“-Paket. Es setzt sich zusammen aus der elektrischen Heckklappe mit sensorgesteuerter Öffnung und Schließung sowie dem schlüssellosen Schließ- und Startsystem „Keyless Access“. 745 Euro kostet es für die Tiguan-Modelle Life, R-Line, Move und R sowie 415 Euro für den Elegance.

gutefahrt/bildschirmfoto-2023-05-30-um-192130_4af764f2c2829c72f2ea0de05c645b17