Volkswagen präsentiert Markenwelt auf IAA MOBILITY 2025

Gute Fahrt

 · 25.08.2025

Volkswagen präsentiert Markenwelt auf IAA MOBILITY 2025Foto: Volkswagen AG
Der Open Space am Odeonsplatz ist vom 9. bis zum 14. September 2025 für alle Besucher frei zugänglich und bietet neben der Präsentation neuer Fahrzeuge auch innovative Technologien und vielfältige Events.
Volkswagen zeigt auf der IAA MOBILITY 2025 in München vier Modellneuheiten im frei zugänglichen Open Space. Neben einem vollelektrischen ID. Showcar und dem neuen T-Roc stehen der ID.3 GTX FIRE+ICE sowie das Jubiläumsmodell Golf GTI EDITION 50 im Mittelpunkt des barrierefreien Erlebnisraums.

Volkswagens urbane Erlebniswelt im Herzen Münchens

Volkswagen setzt bei der IAA MOBILITY 2025 auf ein offenes Standkonzept, das die Nahbarkeit der Marke verkörpert und zum Entdecken einlädt. Nach dem erfolgreichen Konzept von vor zwei Jahren präsentiert sich der Automobilhersteller erneut mit einer urbanen Erlebniswelt in der Münchner Innenstadt. Der Open Space am Odeonsplatz ist vom 9. bis zum 14. September 2025 für alle Besucher frei zugänglich und bietet neben der Präsentation neuer Fahrzeuge auch innovative Technologien und vielfältige Events.

Martin Sander, Volkswagen Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales, betont die Bedeutung dieses Konzepts: „Mit unserem Auftritt auf dem Open Space zeigen wir, wofür Volkswagen heute und morgen steht: für innovative Mobilität, emotionale Produkte und ein klares Bekenntnis zu unseren Kundinnen und Kunden. Die IAA MOBILITY ist für uns mehr als eine Messe – sie ist eine Bühne, auf der wir erlebbar machen, wie Volkswagen Mobilität für alle denkt. Der Open Space macht sichtbar, wie wir Zukunft gestalten – zugänglich, vielfältig und mitten im Leben."

Bewertung

Das Konzept des Open Space entspricht dem Anspruch von Volkswagen, Mobilität für alle anzubieten. Die Marke lädt zum Dialog ein und schafft mit ihrem barrierefreien Standkonzept einen Erlebnisraum, der für jeden zugänglich ist. Für einen leichten Zugang sorgen anderem ein Bodenleitsystem, taktile Lagepläne, Treppenlifte, Rampen und unterfahrbare Möbel. Mit Braille- sowie gut lesbarer Kontrastschrift und selbsterklärenden Piktogrammen sowie durch die Unterstützung eines Gebärdendolmetschers für das Bühnenprogramm sind alle Informationen leicht zugänglich.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Jede Fahrzeugwelt lädt mit interaktiven Stationen und digitalen Inszenierungen dazu ein, Neues zu entdecken und die Marke auf emotionale Weise zu erleben. Zu diesem Konzept gehören beispielsweise die GTI-History Wall, ein Rennsimulator und die Möglichkeit, persönliche KI-Momente zu kreieren. Bei einer Entdecker-Rallye können Klein und Groß die Erlebnisbereiche spielerisch kennenlernen. Einen Blick in die Zukunft bietet das Future Materials Lab, in dem Experten aus dem Volkswagen Materiallabor und Design über kreislauffähige und innovative Materialien informieren.

Vier Modellneuheiten im Fokus der Präsentation

Im Mittelpunkt des Volkswagen Stands auf dem Open Space stehen vier Fahrzeuge, die die Bandbreite der Marke demonstrieren. Den Anfang macht ein vollelektrisches Kompakt-SUV, das seine Weltpremiere am Odeonsplatz feiert. Das Konzeptfahrzeug gibt einen Ausblick auf ein neues Mitglied der elektrischen ID. Familie von Volkswagen. Seine Serienversion wird die Electric Urban Car Family der Brand Group Core, also den Zusammenschluss der Volumenmarken des Volkswagen Konzerns, komplettieren.

Kai Grünitz, Vorstand für technische Entwicklung der Marke Volkswagen, erläutert die Bedeutung des Showcars: „Das IAA-Showcar vervollständigt die Einstiegsmobilität von Volkswagen für Europa - vollelektrisch und hocheffizient. Bei Design, Qualität, Bedienung und Raumangebot setzt das Showcar Maßstäbe in seiner Klasse. Es ist ein konkreter Ausblick auf ein bezahlbares Elektrofahrzeug in der Klasse des T-Cross. Schon im kommenden Jahr wird das Auto auf den Markt kommen."

Kurz nach seiner Weltpremiere ist zudem erstmals der neue T-Roc auf dem Open Space zu sehen. Das beliebte Kompakt-SUV präsentiert sich in München mit frischem Design und aktualisierter Technik. Als drittes Highlight zeigt Volkswagen den ID.3 GTX FIRE+ICE, eine limitierte Sonderedition, die in Zusammenarbeit mit der Performance Sportswear Brand BOGNER FIRE+ICE entstanden ist. Die Sonderedition ist in München zusammen mit ihrem Vorgänger zu erleben - dem legendären Golf II Fire and Ice aus den 1990er-Jahren, der Fans inzwischen Kultstatus genießt.

Nach seiner Weltpremiere beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gastiert auf der IAA MOBILITY 2025 auch das exklusive Jubiläumsmodell Golf GTI EDITION 50. Mit 239 kW (325 PS) ist es der bis dato stärkste Serien-GTI und würdigt das 50-jährige Jubiläum der sportlichen Ikone. Die Jubiläumsedition wird durch eine GTI-History Wall ergänzt, die die Geschichte der legendären Sportversion des Golf nachzeichnet und für Fans einen besonderen Anziehungspunkt darstellt.

Vielfältiges Rahmenprogramm und kulinarische Highlights

Neben den Fahrzeugen bietet Volkswagen auf der IAA MOBILITY 2025 ein abwechslungsreiches, kostenfreies Bühnenprogramm und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Auf der Bühne werden Konzerte mit Künstlern wie Armi Warning und Pa Sheehy stattfinden. Außerdem gibt es Impulsvorträge zu Themen wie „Profisport und Mobilität" und Expertentalks, anderem mit Musiklegende Peter Maffay. Der detaillierte Programmplan ist auf der Volkswagen-Website einsehbar.

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt ein breites kulinarisches Angebot – inklusive der legendären Volkswagen Currywurst sowie kostenfreiem Melitta-Kaffeegenuss freiem Himmel. Die Kombination aus Fahrzeugpräsentationen, interaktiven Erlebnissen und gastronomischen Angeboten soll den Besuch am Volkswagen Stand zu einem ganzheitlichen Erlebnis machen.

Besonders hervorzuheben ist das Future Materials Lab, in dem Volkswagen einen Blick in die Zukunft nachhaltiger Materialien gewährt. Hier informieren Experten aus dem Volkswagen Materiallabor und dem Designbereich über kreislauffähige und innovative Materialien, die künftig in Fahrzeugen zum Einsatz kommen könnten. Diese Präsentation unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Mobilität und gibt Einblicke in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit jenseits der reinen Antriebstechnik.

Für Familien bietet Volkswagen eine spezielle Entdecker-Rallye an, bei der Klein und Groß die verschiedenen Erlebnisbereiche spielerisch kennenlernen können. Diese Aktivität ist Teil des Konzepts, Mobilität für alle erlebbar zu machen und auch jüngere Besucher für die Themen Mobilität und Technologie zu begeistern. Mit diesem vielseitigen Programm unterstreicht Volkswagen seinen Anspruch, auf der IAA MOBILITY 2025 mehr als nur Fahrzeuge zu präsentieren, sondern einen umfassenden Dialog mit den Besuchern zu führen. beschreibung: Volkswagen präsentiert auf der IAA MOBILITY 2025 im Open Space München vier Modellneuheiten: ein elektrisches Kompakt-SUV, den neuen T-Roc, den ID.3 GTX FIRE+ICE und den Golf GTI EDITION 50.


Im Überblick

  • Veranstaltung: IAA MOBILITY 2025
  • Veranstaltungsort: Open Space, Odeonsplatz, München
  • Zeitraum: 9. bis 14. September 2025
  • Eintritt: Frei
  • Ausgestellte Fahrzeuge: Vollelektrisches Kompakt-SUV (Showcar), neuer T-Roc, ID.3 GTX FIRE+ICE, Golf GTI EDITION 50
  • Leistung Golf GTI EDITION 50: 239 kW (325 PS)

​​​​​Gute Fahrt Video-Empfehlungen für den VW Golf GTI Edition 50

Gute Fahrt Video-Empfehlungen für den VW ID.3