Seat Arona überzeugt als junger Gebrauchter

Gute Fahrt

 · 08.09.2025

Bild 1
Foto: SEAT
Der Seat Arona präsentiert sich als attraktiver Gebrauchtwagen mit kompakten Abmessungen, frontgetriebenem Antrieb und günstigen Preisen. Ein 2023er Modell mit 110 PS, niedriger Laufleistung und FR-Ausstattung bietet ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Segment der Kompakt-SUVs.

Beliebtes Kompakt-SUV mit spanischem Temperament

Der Seat Arona hat sich seit seiner Markteinführung vor fast acht Jahren zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Mit seiner Kombination aus kompakten Abmessungen, Frontantrieb und attraktiven Preisen konnte sich das spanische SUV erfolgreich im hart umkämpften Segment der Kompakt-SUVs positionieren. Besonders bemerkenswert ist, dass der Arona trotz der konzerninternen Konkurrenz durch den VW T-Cross und den Skoda Kamiq seine Nische gefunden hat und sich konstant gut verkauft. Die Zulassungszahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bis Ende 2024 wurden allein in Deutschland über 120.000 Exemplare des Arona zugelassen.

Diese Beliebtheit spiegelt sich auch im Gebrauchtwagenmarkt wider, wo aktuell rund 2.500 Exemplare zum Verkauf stehen. Besonders interessant für potenzielle Käufer sind die etwa 350 Fahrzeuge mit einer Laufleistung von maximal 10.000 Kilometern. Diese jungen Gebrauchten bieten die Chance, ein nahezu neuwertiges Fahrzeug zu einem deutlich günstigeren Preis als einen Neuwagen zu erwerben.

Bewertung

Die Modellpflege Mitte 2021 brachte dem Arona nicht nur optische Auffrischungen, sondern auch eine Straffung der Motorenpalette. Während der Erdgas-Motor 1.0 TGI und der Diesel 1.6 TDI aus dem Programm genommen wurden, konzentrierte sich Seat fortan auf zwei Benzinmotoren: den 1,0-Liter-Dreizylinder mit 116 PS und den 1,5-Liter-Vierzylinder mit 150 PS. Beide Motorisierungen werden ausschließlich mit Frontantrieb angeboten, was dem typischen Einsatzprofil eines Stadtfahrzeugs mit gelegentlichen Überlandfahrten entgegenkommt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Für den alltäglichen Gebrauch erweist sich der kleinere 1.0 TSI als völlig ausreichend. Der Dreizylinder bietet genügend Leistung für den Stadtverkehr und Überlandfahrten, während er mit einem moderaten Verbrauch überzeugt. Die Beschleunigungswerte und die Höchstgeschwindigkeit sind für ein Fahrzeug dieser Klasse vollkommen angemessen und sorgen für eine flotte Fortbewegung ohne Einschränkungen im Alltag.

Junger Gebrauchter mit sportlicher FR-Ausstattung

Das aktuell beim Autohaus Lackmann in Wuppertal angebotene Exemplar des Seat Arona 1.0 TSI in der FR-Ausstattung stellt eine besonders attraktive Option für Interessenten dar. Das Fahrzeug wurde im September 2023 erstmals zugelassen und weist eine sehr niedrige Laufleistung von lediglich 7.230 Kilometern auf. Mit einem Preis von 17.490 Euro bietet dieser junge Gebrauchte ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, zumal er nur einen Vorbesitzer hatte und sich in einem entsprechend guten Zustand befinden dürfte.

Die FR-Ausstattungslinie verleiht dem Arona einen sportlichen Charakter, der sich sowohl im Exterieur als auch im Interieur widerspiegelt. Die auffällige rote Lackierung unterstreicht den dynamischen Auftritt des kompakten SUVs und hebt ihn von der Masse ab. Im Innenraum setzen rote Akzente spannende Kontraste zum ansonsten eher funktional gehaltenen Cockpit. Diese Farbakzente werten den Innenraum deutlich auf und sorgen für eine frische, jugendliche Atmosphäre.

Die Ausstattung des angebotenen Arona FR kann sich durchaus sehen lassen. Die serienmäßigen LED-Scheinwerfer sorgen nicht nur für eine bessere Ausleuchtung der Fahrbahn, sondern verleihen dem Fahrzeug auch einen modernen Look. Die Sportsitze bieten einen guten Seitenhalt und unterstützen den sportlichen Charakter des FR-Modells. Das Touchscreen-Farbdisplay ermöglicht eine intuitive Bedienung der wichtigsten Fahrzeugfunktionen und die Klimaautomatik sorgt für angenehme Temperaturen im Innenraum.

Ein kleiner Wermutstropfen ist das fehlende Navigationssystem, das bei der ursprünglichen Bestellung offenbar nicht geordert wurde. Allerdings lässt sich dieses Manko heutzutage leicht durch die Nutzung von Smartphone-Apps über Android Auto oder Apple CarPlay kompensieren, sofern das Fahrzeug über diese Konnektivitätsfunktionen verfügt.

Praktisches Alltagsfahrzeug mit modernem Antrieb

Der im angebotenen Seat Arona verbaute 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 110 PS (81 kW) stellt einen guten Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit dar. Der kleine Turbomotor überzeugt durch seine Agilität im Stadtverkehr und bietet genügend Reserven für zügige Überholmanöver auf der Landstraße. Das manuelle Schaltgetriebe ermöglicht eine direkte Kontrolle über den Antrieb und trägt zu einem engagierten Fahrerlebnis bei.

Die Kombination aus kompakten Außenmaßen und erhöhter Sitzposition macht den Arona zu einem idealen Begleiter im urbanen Umfeld. Die gute Übersichtlichkeit erleichtert das Rangieren in engen Parklücken, während die leichtgängige Lenkung für müheloses Manövrieren sorgt. Gleichzeitig bietet der Arona trotz seiner kompakten Abmessungen ausreichend Platz für vier Erwachsene und deren Gepäck, was ihn zu einem praktischen Alltagsfahrzeug macht.

Die FR-Ausstattungslinie verleiht dem Arona nicht nur optisch einen sportlicheren Charakter, sondern umfasst auch ein strafferes Fahrwerk, das für ein direkteres Fahrgefühl sorgt. Dennoch bleibt der Fahrkomfort auf einem angenehmen Niveau, sodass auch längere Strecken ohne Ermüdungserscheinungen bewältigt werden können. Die Geräuschdämmung ist für ein Fahrzeug dieser Klasse angemessen, wobei der charakteristische Dreizylinder-Sound bei höheren Drehzahlen durchaus präsent ist.

Mit seinem moderaten Kraftstoffverbrauch erweist sich der Arona 1.0 TSI als wirtschaftliches Fahrzeug, das die Betriebskosten im Rahmen hält. Die moderne Turbotechnologie sorgt für ein gutes Ansprechverhalten bereits aus niedrigen Drehzahlen heraus und ermöglicht ein entspanntes Vorankommen im Alltag. Zudem profitiert der Arona von der ausgereiften Technik des Volkswagen-Konzerns, was sich positiv auf die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen auswirkt.

Zusammenfassend stellt der angebotene Seat Arona 1.0 TSI FR eine attraktive Option für alle dar, die ein modernes, kompaktes SUV mit sportlichem Flair suchen. Mit seiner niedrigen Laufleistung, der umfangreichen Ausstattung und dem ansprechenden Design bietet er ein überzeugendes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.


​Technische Daten im Überblick

  • Modell: Seat Arona 1.0 TSI FR
  • Baujahr: 2023
  • Erstzulassung: 09/2023
  • Laufleistung: 7.230 km
  • Motor: 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner
  • Leistung: 81 kW (110 PS)
  • Antrieb: Frontantrieb
  • Getriebe: Schaltgetriebe
  • Preis: 17.490 Euro
  • Vorbesitzer: 1

Stärken und Schwächen

  • Niedrige Laufleistung von nur 7.230 Kilometern
  • Umfangreiche FR-Ausstattung mit LED-Scheinwerfern
  • Sportliche Optik mit roten Akzenten
  • Nur ein Vorbesitzer
  • Sparsamer und ausreichend kräftiger Dreizylinder-Motor

  • Kein Navigationssystem vorhanden
  • Begrenzte Motorenauswahl nach Modellpflege
  • Keine Allradoption verfügbar
  • Dreizylinder kann nicht mit der Laufkultur eines Vierzylinders mithalten
  • Konkurrenz aus dem eigenen Konzern (VW T-Cross, Skoda Kamiq)

​Gute Fahrt Video-Empfehlungen für den Seat Arona