Audi Concept CAtemberaubende Ausblicke in die Elektro-Sportwagen-Zukunft

Gute Fahrt

 · 22.10.2025

Audi Concept C
Foto: AUDI AG
Der vollelektrische Roadster verkörpert neue Designphilosophie mit vier Prinzipien und gibt Ausblick auf kommendes Serienmodell mit hoher Fahrdynamik.

Neue Designsprache definiert Markenzukunft

Der straßenzugelassene Elektro-Roadster markiert einen Wendepunkt in der Markenhistorie des Ingolstädter Herstellers. Mit seiner unverwechselbaren Formgebung etabliert das Showcar vier zentrale Gestaltungsprinzipien: Klarheit, emotionale Ausstrahlung, technische Exzellenz und intelligente Lösungen. Diese Philosophie soll künftige Serienmodelle prägen und eine neue Ära einläuten.

Die Proportionen des Concept C schaffen eine starke, unverkennbare Identität. Flächen und Details arbeiten zusammen, um die Zukunft der Marke maßgeblich zu definieren. Dabei knüpft die Studie bewusst an legendäre Sportwagen-Traditionen an. Modelle wie der TT, R8, RS 6 der ersten Generation von 2004 oder der historische Rennwagen Auto Union Typ C stehen Pate für die Verbindung von mutigen Innovationssprüngen mit modernster Technologie.

Der kompromisslose Fokus auf Gestaltung durchzieht jeden Aspekt des Fahrzeugs. Von den äußeren Linien bis zu den kleinsten Innenraum-Details folgt alles der neuen Designdoktrin. Diese Konsequenz unterscheidet das Showcar von herkömmlichen Studien, die oft nur einzelne Aspekte beleuchten. Hier entsteht ein ganzheitliches Konzept, das Emotion und Rationalität gleichermaßen bedient.

Bewertung

Die Präsentation in Mailand und später auf der IAA München unterstrich die Bedeutung dieses Projekts für die Markenstrategie. Besucher konnten erstmals die neue Formensprache erleben und sich von der Umsetzung der vier Grundprinzipien überzeugen. Das positive Echo bestätigte den eingeschlagenen Weg zur Neuausrichtung der Markenidentität.

Revolutionäres Innenraumkonzept mit haptischen Elementen

Das Interieur des vollelektrischen Roadsters demonstriert eine einzigartige Symbiose aus Technologie und Emotion. Perfekt kuratierte Materialien und Farben spiegeln handwerkliche Qualität wider, die über reine Optik hinausgeht. Die verwendeten Werkstoffe formen nicht nur den Raum, sondern ermöglichen Erlebnisse auf haptischer, visueller und emotionaler Ebene.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Subtil integrierte Technologie sorgt für ein intuitives Nutzererlebnis, bei dem jedes physische Bedienelement mit hoher mechanischer Qualität gestaltet ist. Der charakteristische "Audi Click" verleiht jeder Betätigung einen raffinierten Klang, der Präzision und Wertigkeit vermittelt. Diese akustische Komponente ergänzt die taktile Wahrnehmung und schafft ein ganzheitliches Bedienkonzept.

Haptische Steuerelemente am Lenkrad und in der Mittelkonsole betonen Klarheit und Präzision auch in der Bedienung. Digitale Elemente bleiben immer in der Nähe, wirken jedoch nie aufdringlich. Ein faltbares 10,4 Zoll-Display bleibt verborgen, bis es aufgerufen wird, und bewahrt so eine ruhige Atmosphäre im Cockpit. Informationen erscheinen nur bei Bedarf, kontextbezogen und nahtlos integriert.

Das Zusammenspiel von Gestaltung, Anmutung und Bedienelementen schafft ein besonderes Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Dieser holistische Ansatz unterscheidet sich fundamental von herkömmlichen Cockpit-Konzepten, die oft auf reine Funktionalität oder überbordende Digitalisierung setzen. Hier entsteht eine Balance zwischen technischen Möglichkeiten und menschlichen Bedürfnissen.

Elektroantrieb trifft auf Sportwagen-DNA

Der batteriebetriebene Antrieb des Concept C verspricht hohe Fahrdynamik in Kombination mit emissionsfreiem Fahren. Als Roadster bietet das Fahrzeug Fahrspaß freiem Himmel, während es gleichzeitig die Eleganz eines Hardtops vermittelt. Diese Dualität zwischen offenem und geschlossenem Fahren erweitert das Einsatzspektrum erheblich.

Die Straßenzulassung ermöglicht es, die beworbenen Eigenschaften tatsächlich hinter dem Lenkrad zu erleben. Dies unterscheidet die Studie von reinen Showcar-Exponaten, die nur statisch präsentiert werden können. Testfahrten vermitteln ein authentisches Gefühl für die Fahrdynamik und das Zusammenspiel der verschiedenen Systeme.

Der E-Antrieb eröffnet neue Möglichkeiten für die Gewichtsverteilung und den Schwerpunkt. Batterien im Fahrzeugboden senken den Schwerpunkt und verbessern die Straßenlage. Gleichzeitig ermöglicht der Verzicht auf einen Verbrennungsmotor mehr Gestaltungsfreiheit bei Proportionen und Raumaufteilung.

Die Integration des Elektroantriebs folgt den vier Designprinzipien der neuen Markenphilosophie. Klarheit zeigt sich in der reduzierten Komplexität, Emotion in der direkten Kraftentfaltung, technische Exzellenz in der Effizienz und Intelligenz in der nahtlosen Integration aller Komponenten. Diese Verbindung von Antriebstechnik und Gestaltungsphilosophie prägt die Charakteristik des Fahrzeugs maßgeblich.

Ausblick auf Serienmodell und Markenstrategie

Das straßenzugelassene Showcar bietet einen konkreten Ausblick auf ein zukünftiges Serienmodell. Der angekündigte vollelektrische Sportwagen soll die im Concept C demonstrierten Eigenschaften in die Großserie übertragen. Fahrdynamik, Emotionalität und technische Raffinesse stehen dabei im Mittelpunkt der Entwicklung.

Die neue Designphilosophie mit ihren vier Prinzipien wird künftige Modelle der Marke prägen. Klarheit, emotionale Ausstrahlung, technische Exzellenz und intelligente Lösungen sollen als roter Faden durch das gesamte Portfolio ziehen. Dies schafft eine konsistente Markenidentität über verschiedene Fahrzeugklassen hinweg.

Der Concept C führt die Historie legendärer Sportwagen kraftvoll fort und symbolisiert den Aufbruch in eine neue Ära. Die Verbindung zu Ikonen wie TT, R8 oder dem historischen Auto Union Typ C schlägt eine Brücke zwischen Tradition und Innovation. Diese Kontinuität bei gleichzeitiger Erneuerung stärkt die Markenidentität.

Die positive Resonanz auf den Auftritten in Mailand und München bestätigt die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges. Besucher und Fachpresse würdigten sowohl die gestalterische Qualität als auch das innovative Innenraumkonzept. Diese Bestätigung ermutigt zur konsequenten Umsetzung der neuen Designstrategie in kommenden Serienmodellen.


Im Überblick

  • Modell: Audi Concept C
  • Antrieb: Vollelektrisch
  • Karosserie: Roadster mit Hardtop
  • Display: Faltbares 10,4 Zoll-Display
  • Bedienung: Haptische Steuerelemente
  • Lenkrad: Mit integrierten Bedienelementen
  • Mittelkonsole: Physische Bedienelemente
  • Zulassung: Straßenzugelassen
  • Status: Konzeptfahrzeug
  • Premiere: September 2025 in Mailand
  • Weitere Auftritte: IAA München
  • Designprinzipien: Klarheit, Emotion, Technik, Intelligenz

​​​Gute Fahrt Video-Empfehlungen für den Audi Concept C