Gebrauchtwagen-TippAUDI Q3 ab Baujahr 2018

Gute Fahrt

 · 01.06.2023

Gebrauchtwagen-Tipp: AUDI Q3 ab Baujahr 2018
Seit fast zwölf Jahren ist der Q3 ein fester und erfolgreicher Bestandteil von Audis Modellpalette. Im Herbst 2018 ist die zweite und bis heute erhältliche zweite Generation F3 ins Rennen gegangen. Die frühen Exemplare des kompakten SUV sind die Protagonisten dieses Gebrauchtwagen-Tipps.
Bild 1

Mit seinem knackigen Design macht der Q3 auch heute noch eine prima Figur und praktisch ist er obendrein. Die Ladekante liegt auf rückenfreundlichen 75 Zentimetern Höhe und der Kofferraum fasst im Normalzustand satte 530 Liter. Werden die Lehnen der im Verhältnis 40:20:40 geteilten Rückbank vorgeklappt, wächst das Volumen auf bis auf 1.525 Liter. Dazu ist der Laderaum ziemlich flexibel, da die hintere Sitzanlage um bis zu 15 Zentimeter in der Länge verrückbar ist und die Lehnen in sieben unterschiedlichen Neigungsstufen zu justieren sind. Wird die Hutablage nicht benötigt, findet sie unter dem Ladeboden Platz, der sich in drei unterschiedlichen Höhen einstellen lässt. Gut bedient ist man mit einem gebrauchten Q3, für den der Vorbesitzer das Ablage- und Gepäckraumpaket geordert hat. Dann sind nämlich unter anderem ein Gepäckraumnetz, LED-Strahler in der elektrischen Heckklappe, Netze an den Rückseiten der Vordersitze und ein Ablagefach unter dem Beifahrersitz an Bord.

Serienmäßig hat der kompakte SUV unter anderem ein digitales Kombiinstrument, ein MMI Radio inklusive Bluetooth, ein Multifunktions-Lederlenkrad, eine Klimaanlage und LED-Scheinwerfer zu bieten. Neben den Sicherheitssystemen Audi Pre Sense Basic und Pre Sense Front sind stets die Spurwechselwarnung Side Assist und der Spurhalteassistent Lane Assist mit von der Partie. Auch der Licht-/Regensensor und der Geschwindigkeitsbegrenzer gehören zum Standardprogramm. Zum Marktstart 2018 konnte man zwischen dem bereits sehr gut ausgestatteten Basismodell Q3, dem etwas schickeren Advanced-Modell und der betont dynamischen S-Line wählen. Mit etwas Glück erwischt man vielleicht das Sondermodell „Edition one“, das zum Marktstart aufgelegt wurde. Seine umfangreiche Ausstattung basiert auf der S-Line und umfasst unter anderem ein Sportfahrwerk, 20 Zoll-Räder, die schlauen Matrix LED- Scheinwerfer und spezielle Sportsitze. Einen guten Griff macht man auch mit einem Modell, das über das Fahrwerk mit Dämpferregelung verfügt.

Bewertung

Bereits mit den 150 PS starken Einstiegsmotorisierungen 35 TFSI und 35 TDI ist man sehr gut bedient. Wer auf Allrad angewiesen ist, muss entweder nach einem 35 TDI Quattro mit ebenfalls 150 PS oder einem 40 TFSI Quattro respektive 40 TDI Quattro mit 190 PS fahnden. Wenn es noch mehr Leistung sein darf, dann empfiehlt sich der 230 PS starke 45 TFSI Quattro. Bis auf den 35 TFSI und 35 TDI Quattro verfügen alle Q3 über ein serienmäßiges S-Tronic-Getriebe. Tests und Fahrberichte – auch zum seit 2019 erhältlichen Q3 Sportback – gibt es hier.


Q3-STÄRKEN

  • stadttaugliche Maße
  • großzügiger Passagierraum
  • flexibler Laderaum
  • umfangreiche Ausstattung
  • sehr gut verarbeitet
  • kraftvolle Motoren

Gute Fahrt-Tipp

Audi Q3 35 TFSI S-Tronic 150 PS oder Q3 35 TDI S-Tronic 150 PS, ab Bj. 11/2018