Gute Fahrt
· 17.10.2025
Die Spieler des FC Bayern München haben ihre neuen Dienstwagen für die kommende Saison in Empfang genommen. Bei der Übergabe in Neuburg an der Donau zeigte sich, dass die Fußballprofis unterschiedliche Präferenzen bei der Wahl ihrer Fahrzeuge haben. Mannschaftskapitän Manuel Neuer entschied sich für den Audi Q8 SUV TFSI e quattro, ein Plug-in-Hybridmodell, das Leistung mit Effizienz verbindet. Diese Wahl trafen auch weitere Teamkollegen, die offenbar die Kombination aus Elektromotor und Verbrennungsmotor zu schätzen wissen.
Für die rein elektrische Variante in Form des RS e-tron GT performance entschieden sich die Spieler Alphonso Davies, Jamal Musiala und Michael Olise. Das Spitzenmodell der Elektropalette von Audi verbindet sportliche Fahrleistungen mit lokal emissionsfreier Mobilität und unterstreicht den Trend zur Elektrifizierung auch bei Hochleistungsfahrzeugen. Der RS e-tron GT performance gilt als technologisches Aushängeschild der Marke und bietet neben beeindruckender Beschleunigung auch ein markantes Design.
Nachwuchstalent Tom Bischof wählte mit dem Audi Q4 Sportback e-tron ein kompakteres Elektromodell, das sich durch sein coupéhaftes Design und alltagstaugliche Eigenschaften auszeichnet. Für Familienvater Joshua Kimmich stand dagegen der Platz im Vordergrund: Er entschied sich für den geräumigen Audi Q7 SUV S line TFSI e quattro mit sieben Sitzen, der ausreichend Platz für seine vierköpfige Familie bietet.
Marco Schubert, Vorstand für Vertrieb und Marketing der AUDI AG, betonte die Vielfalt des Angebots: „Die Spieler des FC Bayern wählten Fahrzeuge, die unsere Angebotsvielfalt eindrucksvoll widerspiegeln – von der kompakten Q4 e-tron Baureihe über den kraftvollen Audi Q8 SUV TFSI e quattro bis hin zum sportlichen RS e-tron GT performance. Für jeden war das passende Modell dabei."
Die Übergabe der Dienstwagen ist Teil der langjährigen Partnerschaft zwischen Audi und dem FC Bayern München, die bereits seit 23 Jahren besteht. Jan-Christian Dreesen, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, unterstrich die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: „Die Fahrzeugübergabe von Audi an den FC Bayern ist eine gewachsene Tradition, die unsere verlässliche Partnerschaft widerspiegelt und auch für unsere Profis immer etwas Besonderes ist. Nach 23 gemeinsamen erfolgreichen Jahren verfolgen wir weiterhin dieselben ehrgeizigen Ziele und spornen uns gegenseitig zu Höchstleistungen an. Das verbindet uns auf und neben dem Platz!"
Nach der offiziellen Übergabe der Fahrzeuge hatten die Spieler des FC Bayern die Möglichkeit, ihre Fahrkünste Beweis zu stellen. Auf der Dynamikfläche und dem Handling-Parcours der Audi driving experience konnten sie die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge testen. Besonders der Audi RS e-tron GT performance sorgte dabei für Begeisterung und Adrenalin bei den Profisportlern. Marco Schubert zeigte sich erfreut über die positive Resonanz: „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Spieler unsere Speerspitze der Elektromobilität fahren. Das zeigt, wie emotional Elektromobilität sein kann."
Ein besonderes Highlight des Tages war der exklusive Einblick in das Audi F1 Project. Die Fußballprofis erhielten Zugang zu Bereichen, die normalerweise der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Sie besichtigten die Aufbau-Werkstatt, in der die V6-Hybridmotoren für die zukünftigen Formel-1-Einsätze entstehen, den dynamischen Simulator für Testfahrten, den „Mission Control Room" für die Rennüberwachung sowie die Motorenprüfstände. In diesen Räumlichkeiten werden die zentralen Komponenten des zukünftigen Formel-1-Antriebsstrangs entwickelt und getestet – bildlich gesprochen das „Herz" eines jeden Rennwagens.
Die Spieler zeigten sich beeindruckt von der Komplexität und dem technologischen Niveau der Formel-1-Entwicklung. Der Einblick in die Hightech-Welt des Motorsports bot ihnen eine willkommene Abwechslung vom Fußballalltag und zeigte gleichzeitig die Parallelen zwischen Spitzensport und Spitzentechnologie auf. Beide Bereiche erfordern höchste Präzision, kontinuierliche Innovation und das Streben nach Höchstleistung.
Die Verbindung zwischen Audi und dem FC Bayern München geht über das reine Sponsoring hinaus. Beide Marken stehen für deutsche Ingenieurskunst beziehungsweise sportliche Höchstleistung und teilen Werte wie Präzision, Leidenschaft und den Anspruch, in ihrem jeweiligen Bereich führend zu sein. Diese Gemeinsamkeiten bilden die Grundlage für die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft.
Der Tag in Neuburg an der Donau war nicht nur für die Fußballprofis ein besonderes Erlebnis, sondern auch für 100 ausgewählte Audi Mitarbeitende. Diese hatten bei einem internen Gewinnspiel die Chance erhalten, an der Veranstaltung teilzunehmen und ihre Idole aus nächster Nähe zu erleben. Neben Autogrammen und gemeinsamen Fotos mit den Stars des FC Bayern München durften 16 glückliche Mitarbeitende sogar persönlich die Fahrzeugschlüssel an die Spieler übergeben – ein Moment, der für beide Seiten unvergesslich bleiben dürfte.
Diese persönliche Note unterstreicht den Wert, den Audi auf die Einbindung der eigenen Belegschaft legt. Die Mitarbeitenden sind nicht nur Botschafter der Marke, sondern werden aktiv in besondere Ereignisse eingebunden. Die Begeisterung der Gewinner spiegelte die Bedeutung des FC Bayern München als Identifikationsfigur wider und stärkte gleichzeitig die Verbundenheit mit dem eigenen Unternehmen.
Die Fahrzeugübergabe bot zudem Gelegenheit für einen ungezwungenen Austausch zwischen den Fußballprofis und den Audi Mitarbeitenden. In entspannter Atmosphäre konnten Fragen gestellt werden, und die Spieler nahmen sich Zeit für Autogramme. Besonders Manuel Neuer zeigte sich volksnah und stand für zahlreiche Fotos zur Verfügung.
Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr die enge Verbindung zwischen dem Automobilhersteller und dem Rekordmeister. Die Wahl der Fahrzeuge durch die Spieler zeigt zudem den Trend zur Elektrifizierung im Premiumsegment. Mit der Entscheidung für vollelektrische Modelle wie den RS e-tron GT performance oder Plug-in-Hybride wie den Q8 SUV TFSI e quattro unterstreichen sowohl die Spieler als auch Audi das Bekenntnis zu zukunftsweisenden Antriebstechnologien.
Die Partnerschaft zwischen Audi und dem FC Bayern München, die nun bereits seit 23 Jahren besteht, wird auch in Zukunft fortgesetzt. Beide Seiten profitieren von der Strahlkraft des jeweils anderen und teilen den Anspruch, in ihrem Bereich zu den Besten zu gehören. Die jährliche Fahrzeugübergabe ist dabei zu einem festen Ritual geworden, das die Verbundenheit zwischen den beiden Premiummarken symbolisiert.