Martin Santoro
· 19.09.2022
Viel Platz, viel Komfort, viel Leistung – die 245-PS-Topversion des Tiguan Allspace im Test
Der Tiguan Allspace bietet mit seinem verlängerten Aufbau ein signifikant vergrößertes Raumangebot. Mit 215 Millimeter mehr Länge sowie 109 Millimeter mehr Radstand wächst die Beinfreiheit im Fond und das Kofferraum-Volumen vergrößert sich gegenüber dem Basis-Tiguan auf 760 bis 1.920 Liter – ein Plus von 265 Litern. Das Wachstum auf 4,70 Meter Länge ermöglicht optional gar eine dritte Sitzreihe und geht zudem mit einem erweiterten Umfang der Serienausstattung einher, was den Allspace höher positioniert als den klassischen Tiguan.
Optional mit sieben Sitzen
Beim Stretch-Modell startet das Motoren-Portfolio erst ab 150 PS. Die Top-Motorisierung ist mit 245 PS Leistung an die Ausstattungslinien Elegance und R-Line gekoppelt und generell mit 4Motion-Allradantrieb und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Mit den gebotenen 370 Newtonmetern Drehmoment, die zwischen 1.600 und 4.300 Umdrehungen anstehen, verkürzen sich Überholvorgänge auf ein Minimum – im Test auf kurzweilige 4,3 Sekunden (80 bis 120 km/h). Speziell im Sport-Programm überzeugt der aus dem Golf GTI bekannte Zweiliter-Turbo-Benziner mit Druck in allen Lebenslagen. Der souveräne und dreh-freudige Otto bringt dank der tatkräftigen Unterstützung des traktionsfördernden 4Motion-Allradantriebs seine Power verlustfrei auf die Straße, wischt die Tachonadel nach 6,3 Sekunden über die Ziffer 100. Wer jetzt auf dem Gas bleibt, erlebt, wie das DSG blitzschnell bei 6.500/min den nächsten Gang nachlädt und das gut 1,7 Tonnen schwere SUV bis zur Topspeed von 229 km/h beschleunigt. Beim Auskosten des vollen Fahrspaßes ist jedoch mit Verbräuchen jenseits der elf Liter zu rechnen. Im Eco-Fahrmodus mit Segelfunktion gleitet der Tiguan hingegen verbrauchsoptimiert dahin, was den Konsum des quer eingebauten Vierzylinders zügelt und Werte im Sechser-Bereich auf die Verbrauchsanzeige zaubert.
Zu den sehr empfehlenswerten Extras zählt die adaptive Fahrwerksregelung DCC. Damit federt der grundsätzlich komfortabel ausgelegte Tiguan Allspace samten über die meisten Unebenheiten hinweg, verliert aber keinesfalls an Fahrpräzision. Die schicken 20-Zoll-Optionsfelgen sind damit ohne Komfortnachteil fahrbar. Auf Wunsch bringt das DCC auch sportive Straffheit ins System – ganz einfach auf Knopfdruck.
In Anbetracht des gelungenen Spagats aus Power und Effizienz, dem Raumangebot, dem Komfort sowie der hochwertigen Ausstattung gehen knapp 53.000 Euro Grundpreis absolut in Ordnung.
Test kompakt
Aus gutem Grund steht der Tiguan Allspace bei uns weit oben in den SUV-Verkaufs-Charts: Platzangebot, top Verarbeitung und hohe Variabilität adeln ihn zum perfekten Allrounder. Dazu entpuppt sich der kräftige TSI aus dem Golf GTI als sportliche, aber effiziente Antriebsquelle.