Markus Olejniczak
· 13.09.2022
Das neue Enyaq Coupé mit seiner sanft abfallenden Dachlinie ist ein wahrer Augenschmeichler, als RS kommen druckvolle 299 PS und ein traktionsüberlegener Bi-Motor-Allradantrieb hinzu
Kinder, was haben die Zeiten sich geändert: War Skoda noch bis vor Kurzem ein Inbegriff für raumopulente, praktische Fahrzeuge zum fairen Kurs, so steht heute ein echtes Design- Statement vor uns. Das Skoda Enyaq Coupé RS iV zieht die Blicke magisch an, ist ein wahres Schmuckstück für unseren Verkehrsraum. Und ein sehr potentes obendrein: Mit satten 299 PS und Allradantrieb markiert er das aktuelle Topmodell in Skodas E-Familie Enyaq iV. Drehen wir eine erste Runde mit dem potenten Beau. Auf geht´s!
Vor dem Stromern aber wollen wir das Design würdigen, so viel Zeit muss sein: Kraftvoll, elegant, dynamisch – die Gestaltung des monolithisch geformten Coupés ist ein echtes Statement. Gleichwohl liegt dem RS-Modell jeder Anflug von pubertärer Krawallmacherei fern, das Design ruht in sich. Die hier gezeigte Optionslackierung Moon-Weiß Perleffekt würzt das Coupé zudem mit einer ordentlichen Prise Noblesse. Elegant fällt die Dachlinie ab der B-Säule ab, adelt den Skoda zu einem der schönsten SUV-Coupés der Neuzeit, Respekt. Dabei bietet die Dachlinie auch echte Vorteile, verbessert sie doch den cW-Wert von 0,257 auf 0,234, sorgt so für mehr Reichweite. Das Kofferraumvolumen fällt mit 570 Litern nur 15 Liter kleiner aus als beim SUV, Skoda bleibt seinen praktischen Tugenden also treu. Selbst die Sitzhöhe im Fond passt, auch für Sitzriesen, kommt das Coupé doch in Serie mit einem flach bauenden Glasdach.
Vorne spielt der RS die Dynamikkarte, mit angeschärfter Frontschürze und ausdrucksstarken Matrix-LED- Scheinwerfern. Das Highlight: der beleuchtete Kühlergrill, der in der Dämmerung noch stärker die Köpfe verdreht. Diese Features sind allesamt Serie, genauso wie 20-Zoll-Felgen, AR-Head-up-Display, Navi mit Canton-Soundsystem, 3Z-Climatronic, vier Sitzheizungen, Sportsitze, ein bunter Strauß an Assistenten und vieles mehr. Für 61.550 Euro rollt der Enyaq wahrhaft opulent ausgestattet zum Kunden – der den Preis mittels Förderung weiter reduzieren kann.
Auf geht’s: Auf Pedaldruck schiebt der Skoda brutal an, die 235 (vorn) und 255 (hinten) Millimeter breiten Reifen sorgen für schlupffreie Umwandlung der 460 Nm Systemdrehmoment in Vortrieb. 6,5 Sekunden notiert das Datenblatt für den Standardsprint – durchaus glaubhaft. Mit tiefem Schwerpunkt, Sportfahrwerk (Serie) und gestrafften DCC- Dämpfern (Aufpreis) bereitet der RS auf kurvigem Geläuf enorm viel Fahrfreude, auch die Rückmeldung der Lenkung passt. Gleichwohl kann der Stromer sein Gewicht von mehr als 2,2 Tonnen nicht ganz leugnen.
Langstrecken-Lounge
Doch ist die sportive Hatz nur eine Facette. Die meisten Kilometer wird das RS-Coupé sicher als Langstrecken-Schmeichler absolvieren. Mit einer um 20 km/h erhöhten Höchstgeschwindigkeit (180 km/h), einem auf Knopfdruck fast schon sänftenartigen DCC-Fahrkomfort, einem liebevoll ausgestatteten Interieur, reichlich Platz und noch mehr Ruhe hat Skoda hier ein überzeugendes Paket geschnürt, das mit seiner 77 kWh-Batterie auch eine respektable WLTP-Reichweite von 520 Kilometern bietet. Schnellfahrer werden diese nicht erreichen, logisch. Mit 135 kW-Ladeleistung ist das RS-Coupé auch beim Strom-Nachfassen ein ganz flotter.
Bestellungen nimmt jeder Skoda- Partner schon heute entgegen.