Gebrauchtwagen-TippSkoda Scala ab Bj. 2019

Gute Fahrt

 · 22.08.2022

Gebrauchtwagen-Tipp: Skoda Scala ab Bj. 2019Foto: GF

Seit rund drei Jahren ist der Skoda Scala am Start, was bedeutet, dass nun einige Leasing- und Finanzierungsrückläufer den Weg auf den Gebrauchtwagenmarkt finden. Wer wird mit dem Scala glücklich?

Alle, denen ein Kompaktwagen à la Fabia zu klein, aber ein Octavia dann doch zu viel Auto ist. Obwohl er nicht auf der Golf-Plattform aufbaut, sondern auf der A0-Basis wie der Polo, bietet er ein Raumangebot auf Golf-Niveau. 467 bis 1.410 Liter kann der Frachtraum des Scala aufnehmen, der sich dank der breiten Klappe und niedrigen Ladekante komfortabel befüllen lässt – vorausgesetzt, der doppelte Ladeboden ist an Bord. Er sorgt dafür, dass Ladefläche und -kante fast bündig inein­ander übergehen. Nach dem Umklap­pen der Rücksitzlehnen entsteht eine leicht ansteigende Fläche, die sich rechts auf 2,5 Meter verlängern lässt, wenn der Scala über die umklappba­re Beifahrersitzlehne verfügt.

Skoda Scala 1.0 TSI 115 PS 6-Gang oder 1.6 TDI 115 PS 7-Gang-DSG Ambition-Ausstattung, ab Bj. 1/2019
Foto: GF

Scala-Stärken

großer Gepäckraum

vernünftige Motoren

gute Ausstattung

zeitgemäßes Design

stadttaugliche Maße

gute Verarbeitung

Active, Ambition und Style hießen die Ausstattungslinien, die 2019 zum Marktstart verfügbar waren und die auch noch heute in den Katalogen zu finden sind. Die Grundversion Active hatte in Serie unter anderem Teil-LED-Scheinwerfer sowie einen Spurhalteassistent samt Frontradar und Notbremsfunktion zu bieten. Der empfehlenswerte Scala Ambition fuhr von Haus aus auf 16 Zoll-Leichtmetallrädern vor und hatte zudem Nebelscheinwerfer, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad, Parksensoren und einiges mehr an Bord. Wer überdies noch Wert auf eine dynamische Optik legt, sollte sich nach einem gebrauchten Scala Style umsehen und sich dann unter anderem über 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, beheizbare Vordersitze, Klimaautomatik und ein Infotainmentsystem mit größerem Display freuen. Einen richtig guten Griff macht man auch mit einem Ambition- oder Style-Modell, das mit dem Emotion-Paket ausgerüstet wurde. Dann zeigt sich der Skoda Scala nämlich von seiner schönsten Seite mit Voll-LED-Scheinwerfern und -Heckleuchten, animierten Blinkern, Dachkantenspoiler, Panoramaglasdach und verlängerter Heckscheibe.

Sehr überschaubar, aber im Grunde genommen völlig ausreichend, war die nach Euro 6d-Temp saubere Motorenpalette, mit welcher der prinzipiell frontgetriebene Skoda Scala 2019 sein Debüt gegeben hat: Ein 1.0 TSI mit 115 PS und Schaltgetriebe, ein 1.5 TSI ACT (150 PS) sowie ein 115 PS starker 1.6 TDI mit manueller Schaltung oder DSG. Etwas später gesellten sich noch ein 1.0 TSI mit 95 PS sowie Erdgas-Version G-Tec mit 90 PS hinzu.

Einen guten Eindruck hat im Fahrbericht der 1.0 TSI mit 115 PS hinterlassen (GF 5/2019). Dem drehfreudigen Turbo-Benziner konnten wir eine spritzige Beschleunigung, eine angenehme Akustik und genügend Leistungsreserven bescheinigen. Gefallen hat auch der ebenso 115 PS starke 1.6 TDI (Test in GF 9/2019). Er konnte gleichermaßen durch Agilität, einen freundlichen Ton und Sparsamkeit überzeugen und sich so als prima Antrieb für Vielfahrer empfehlen. Mehr Infos gibt es unter www.gute-fahrt.de/skoda/kompaktklasse/scala.