Gebrauchtwagen-TippSkoda Karoq ab Bj. 2017

Gute Fahrt

 · 18.02.2022

Gebrauchtwagen-Tipp: Skoda Karoq ab Bj. 2017

Ende 2021 hat Skoda dem beliebten Karoq ein Update gegönnt – nachzulesen in der letzten GUTE-FAHRT-Ausgabe 1/2022. Doch auch als Gebrauchtwagen steht das tschechische Kompakt-SUV hoch im Kurs. Schauen wir uns also die erste Generation des Karoq genauer an.

Man muss nicht lange suchen – zum Beispiel unter fahrzeugangebote.skoda-auto.de – bis der passende gebrauchte Karoq gefunden ist. Immerhin war der kleinere Bruder des Kodiaq 2020 sowie in den ersten sechs Monaten 2021 nach dem Octavia der weltweit am zweithäufigsten ausgelieferte Skoda. In Deutschland wurden seit dem Marktstart 2017 bis einschließlich Dezember 2020 gut 78.000 Exemplare neu zugelassen, davon 30.660 allein im Jahr 2019.

Bild NaN
Foto: Jan Bürgermeister

Auch beim Karoq hat sich Skoda den Spaß gemacht, das Maximum an Platz und Variabilität aus der MQB-Plattform herauszuholen. Im Fond können zwei ausgewachsene Personen kommod reisen, selbst wenn sie von Zwei-Meter-Menschen chauffiert werden. In den 521 Liter großen Kofferraum passt locker das Familiengepäck. Bei umgeklappter Rückenlehne erweitert sich das Ladevolumen auf 1.630 Liter, mit Varioflex sogar auf 1.810 Liter. Stichwort Varioflex: Wer verschiebbare Einzelrücksitze statt einer klassischen Rückbank bevorzugt, sollte nach einem gebrauchten Karoq mit dem Sitzsystem Varioflex Ausschau halten.

Zum Marktstart Ende 2017 wurde der Karoq in den beiden Ausstattungslinien Ambition und Style ausgeliefert. Ende 2018 wurde der Scout im betont kernigen Offroadlook präsentiert, 2019 gesellte sich das Basismodell Active hinzu. Mit einem gebrauchten Karoq Ambition macht man alles richtig. 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaanlage, Multifunktionslenkrad,

GRA, Parksensoren hinten, DAB+, Frontradarassistent inklusive City-Notbremsfunktion mit Personenerkennung und noch sehr vieles mehr ist Serie. Wenn es noch üppiger und luxuriöser sein darf, empfiehlt sich das Topmodell Style, das unter anderem 18-Zoll-Räder, eine getrennt regelbare Klimaanlage Climatronic, Sitzheizung, Kessy und eine Phonebox mit induktiver Aufladefunktion bietet. Ist dann noch die adaptive Dämpferregelung an Bord, ist auch der Fahrkomfort spitzenmäßig.

Für die ersten Karoq standen fünf turbogeladene Direkteinspritzer als TSI und TDI mit 1,0, 1,5, 1,6 und 2,0 Liter Hubraum und 115, 150 sowie 190 PS zur Wahl. Frontantrieb war bei den kleinen Motoren Standard, Allrad war ab 150 PS als Option erhältlich. Bei den Topmodellen mit 190 PS war 4x4 Serie. Uns hat der 1.5 TSI mit 150 PS und DSG im Dauertest über 65.000 Kilometer auf ganzer Linie überzeugt (GF 9/20). Das durchzugsstarke und sparsame Triebwerk machte genauso viel Laune wie das komfortable siebenstufige DSG. Vielfahrer werden auch mit einem 150 PS starken TDI Freude haben (GF 10/21).


GUTE FAHRT-TIPP

Skoda Karoq 1.5 TSI
150 PS DSG oder 2.0 TDI 150 PS DSG
Ambition-Ausstattung, ab Bj. 7/2017