Christina Rahmes
· 23.03.2023
Auf den Spuren seines Porsche 911 SC ist Marcus Görig nach Wien gefahren. Nur ein kleines Puzzleteil fehlte ihm noch zur vollständigen Dokumentation. Jetzt schreibt er das nächste Kapitel.
Der Schlüsselanhänger gehört dazu. Weil das schon immer so war. Glücksbringer, Aberglaube, Tradition. Ein silberfarbenes »R«. Marcus Görig fummelt ihn an den Zweitschlüssel seines Porsche 911 SC Coupés und schaut zufrieden. Nun ist die Geschichte rund.
Wir schreiben das Jahr 1979, Helmut Schmidt ist Bundeskanzler, der Hamburger SV wird zum ersten Mal nach 1960 wieder Deutscher Meister, ein Liter Super-Benzin kostet 1,12 D-Mark, Hans Patleich kauft sich ein Porsche 911 SC Coupé. Mit Presserabatt, schließlich leitet der gelernte Fleischhauer die »Kurier«-Motorredaktion in Österreich und gilt als »der Autotester der Nation«. Er schreibt unter seinem Pseudonym Hans Christmann (»Mann von der Christl«), und wie es der Name schon vermuten lässt, hilft ihm seine Gattin beim Schreiben.
Außen Braunkupfermetallic, innen Schottenkaro beige, Kunstleder Kork, Ledersportlenkrad, Antenne links, elektrisches Schiebedach, getönte Verglasung. Sonderwünsche von Patleichs Kumpel Rupert Alois Weinberger, heute 91 Jahre, für den er den Porsche damals kaufte. Zu verlockend sei der ihm eingeräumte Rabatt gewesen, erzählt Raphael Alexander Weinberger, Sohn des Erstbesitzers, der sich die Initialen mit seinem Vater teilt und dessen Lederwareneinzelhandel R.A.W. in Wien übernommen hat.
41 Jahre später gehört der Porsche 911 SC, der von 1996 bis 2013 in Weinbergers Garage im 19. Bezirk Wiens verstaubte, bevor er wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt wurde, nun Marcus Görig. »Ich habe dieses Auto gesehen und mich schockverliebt. Einen komplett originalen Porsche mit 3.0-Liter-Motor suchte ich schon lange«, erzählt er. Der 53-Jährige ist Autospezialist bei RM Sotheby’s, repräsentiert das Auktionshaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Schon als Zwölfjähriger träumte er von einem Porsche, damals verbannte ihn ein doppelter Bänderriss vom Fußballplatz ins Krankenhausbett, seine Mutter organisierte ihm die perfekte Lektüre, um schnell wieder gesund zu werden: Porsche-Prospekte aus dem Autohaus von Paul-Ernst Strähle. Der ehemalige Rennfahrer und Autohändler kommt ebenfalls aus Schorndorf. Görig war mit den Kindern befreundet und lauschte gerne Strähles Geschichten von der Targa Florio oder der Mille Miglia. Als Porsche-Moment seines Lebens bezeichnet er jedoch den Tag, an dem er Sohn Ferdi als Neugeborenen mit einem 2.0-Liter-Elfer aus dem Jahr 1965 aus dem Krankenhaus abholte.
Mit Ferdi ist er heute früh in München aufgebrochen, um den Schlüsselanhänger beim Erstbesitzer des Elfers in Wien abzuholen. Klar, sie hätten ihn sich auch schicken lassen können, aber Görig mag Geschichten mit einem ehrlichen Ende, und Autofahren zählt ohnehin zu seinen liebsten Hobbys. Raphael Weinberger, der Vorname diente seinem Vater als Vorlage für das »R« des Anhängers, freut sich ebenfalls, das Auto an diesem Tag wiederzusehen. Der 46-Jährige lebte viele Jahre in Australien, organisierte dort unter anderem Vintage Car Rallyes von Adelaide nach Melbourne, fuhr einen Porsche 356 B in Silber mit grünen Sitzen. Er erinnert sich an seine erste Mitfahrt auf der Rückbank des 911 SC: »Ich war damals fünf Jahre alt und hatte das Gefühl, dass das Auto wie für mich geschaffen ist. Als wäre es um mich herumgebaut worden.« Die vielen Jahre in Australien sind noch immer präsent, wenn er um die richtigen deutschen Worte ringt, um die Fahrfreude mit einem Porsche zu beschreiben, »›Joy to drive‹ wie heißt das noch mal? Ihr wisst schon, was ich meine. Porsche eben.« Wissen wir, klar.
2013 entschlossen sich die Weinbergers, das Fahrzeug mit 7.501 Kilometern zu verkaufen, brachten es nach 17 Jahren Stillstand zu Porsche Wien Nord und ließen einen neuen Tank einbauen; zum ersten Mal erhielt es auch neue Reifen. Zwei Jahre später erfuhr ein Salzburger Sammler vom Verkauf und schenkte den Wagen seiner Gattin zum Geburtstag. In den folgenden fünf Jahren sollte der 911 SC allerdings nur 544 Kilometer bewegt werden, ehe der Porsche schließlich an seinen jetzigen Besitzer verkauft wurde. »Die vergangenen vier Jahrzehnte lassen sich lückenlos dokumentieren, außerdem existieren noch alle originalen Accessoires wie Bordwerkzeug, Reifenkompressor, Warndreieck – das ist wirklich etwas Besonderes. Ich habe lange überlegt, wie ich einen 41 Jahre alten Elfer mit knapp 8.000 Kilometern mit minimalen Veränderungen an der Originalität und geringem Aufwand in ein zuverlässiges Alltagsauto verwandeln kann«, erzählt Görig, dem es wichtig war, den Charme des Wagens zu erhalten. Porsche-Spezialist Rudi Walch tauschte sämtliche Flüssigkeiten, Dichtungen, Gummischläuche, Fahrwerksbuchsen und Zündkerzen, überarbeitete die Bremsanlage und ersetzte die Achsschwertlagerdeckel, das war’s. »Im Innenraum beließ ich die Sitze so, wie sie sind, bei den Fußmatten hatte ich Glück und fand 911-SC-Veloursteppiche in Kork, aus denen ich die vorderen zwei Matten anfertigen ließ«, sagt der gebürtige Baden-Württemberger, die originalen Fußmatten lagerte er ein, sicher ist sicher.
Als Görig in die Seitenstraße von Weinbergers Laden fährt, hört dieser bereits den Drei-Liter-Motor und läuft um die Ecke. »Dieser Sound ist unverkennbar«, schwärmt er und schwelgt bestimmt in Kindheitserinnerungen, die er für sich behält, während er dem Motor andächtig lauscht. Im originalen Produktkatalog von Porsche steht: »Als ein Modell, das – als Wunsch wie als Wagen – mit der Zeit immer stärker wird, präsentiert sich der 911 SC heute auf dem bisher höchsten Gipfel seiner Perfektion und seiner Potenz: 132 kW (180 PS) aus drei Litern Hubraum – einen so kraftvollen 911 hat es vor diesem Modell noch nie gegeben.« Weinberger bittet, mitfahren zu dürfen, schließlich sei er noch nie Beifahrer im früheren Familienauto gewesen, lediglich hinten auf der Rückbank, später auf dem Fahrersitz.
Damit ist die 41 Jahre alte Vorgeschichte zu Ende. Mission Spurensuche geglückt. Görig winkt zum Abschied mit dem »R« in der Hand.
TECHNISCHE DATEN
Porsche 911 SC