Die große Produktaufwertung macht den T-Roc noch deutlich attraktiver. GUTE FAHRT testet den Top-Diesel T-Roc 2.0 TDI 4Motion mit 150 PS, 360 Nm und Allradantrieb in der besonders sportlichen R-Line-Ausstattung
Volkswagens erstes rein elektrisch fahrendes Modell, der VW ID.3, bekommt eine Aufwertung. Wir verraten die wichtigsten Änderungen des Modelljahrgangs 2023
Mit dem Audi activesphere concept komplettiert die Marke mit den Vier Ringen ihr Quartett der Sphere-Konzeptfahrzeuge.
Einen Porsche kaufen. Das klingt verlockend. Wer denkt da noch ans Kleingedruckte? Aber so wenig romantisch das auch ist: Es ist wichtig, einen Vertrag zu machen, es ist wichtig, Auto und Verkäufer genau zu prüfen.
Für die Zukunft setzt Audi voll auf die E-Mobilität. Doch die aktuellen Performance-Modelle mit Verbrenner bekamen jetzt noch einen Leistungsschub verpasst. Die Stückzahlen sind limitiert
Ein neuer Name und der Einstieg in die neue Corporate Identity – mit der Modellpflege des E-Pioniers der Marke macht Audi klar, wohin die Zukunft des Herstellers führen soll
Porsche gewann 1984 die Rallye Paris-Dakar – mit einem stark modifizierten 911. Jetzt gibt es das passende Serienauto – für den Einsatz in der Wüste, auf der Nordschleife oder den Boulevards
Was macht einen Porsche zu meinem Porsche? Wer sich diese Frage stellt, der findet sich plötzlich in einem Meer von Möglichkeiten wieder. Es geht nicht nur um Luft oder Wasser, Front- oder Heckmotor, offen oder geschlossen.
Biturbo-V8, 507 PS, 250 km/h Spitze, 3,5 Tonnen Anhängelast – das sind die Eckdaten des Audi SQ8, der das RS-Topmodell fast überflüssig macht. Glauben Sie nicht? Mitkommen!
Freunde der Uralt-Käfer sind in der Brezelfenstervereinigung zu Hause. Als Perle des Vereinslebens gelten die dreitägigen Clubwochenenden. GUTE FAHRT war im Herbst 2022 dabei