Jetzt am KioskGUTE FAHRT 05/2023

Gute Fahrt

 · 24.04.2023

Jetzt am Kiosk: GUTE FAHRT 05/2023
Foto: Gute Fahrt

Volkswagen meint es ernst mit der E-Mobilität: Nachdem die Präsentation von Generation zwei des Kompaktstromers ID.3 (GF 4/2023) gerade wenige Wochen alt ist, wird jetzt gleich zweifach nachgelegt – auch die Wolfsburger beherrschen den Doppelwumms: Der flammneue ID.7, eine Fließhecklimousine der Fünfmeter-Klasse, rundet das batterieelektrische Angebot als raumopluenter Reisebegleiter nach oben hin ab. Mit einem souveränen Auftritt, einem potenten E-Antrieb, beeindruckender Detailverliebtheit im Interieur und einem optimierten Bedienkonzept wird der große Volkswagen viele Freunde finden.

Dabei sichert der Autobauer auch auf anderer Ebene seine Langstreckenkompetenz: Die Batteriekapazität reicht für prognostizierte 700 Kilometer, nachgefasst werden kann mit bis zu 200 kW – das sind neue Referenzwerte in der ID.-Familie. Sie untermauern den ehrgeizigen Entwicklungsanspruch von Europas größtem Autobauer im Bereich der Elektromobilität.

Wird der ID.7 schon vergleichsweise zeitnah zu den Händlern rollen, so müssen sich die Interessenten der zweiten Modell-Neuheit noch ein wenig gedulden: 2025 wird Volkswagen die Serienversion des ID. 2all präsentieren, der heute schon als seriennahe Studie gezeigt wurde. Er erweitert als hierzulande sechstes Mitglied die ID.-Familie nach unten, übernimmt die Rolle des Polo im E-Zeitalter. Und nirgendwo zeigen sich die raumökonomischen Vorzüge des MEB deutlicher als hier, ist der ID. 2all trotz Polo-Maßen doch geräumig wie ein Golf. Mit dem kleinen Stromer präsentiert Volkswagen zudem seine neue Designlinie, die stilistische Anleihen an den Ikonen der Marke, wie Käfer oder Golf nimmt. Der ID. 2all macht dadurch Appetit auch auf kommende Modelle, noch mehr aber gibt er einen Ausblick auf die zu erwartende Bedienqualität. Volkswagen hat auf die Kritiken mancher Kunden reagiert und die Benutzerschnittstellen radikal vereinfacht. Haptische Bedienelemente feiern im ID. 2all ihren Wiedereinzug, gehen mit verbleibenden Touch-Einheiten eine überzeugende Koexistenz ein. Intuitive Bedienbarkeit wird großgeschrieben, hier findet sich wirklich jeder zurecht. So macht die Zukunft Spaß, freuen wir uns darauf!