Unbekannt
· 25.06.2020
Ab 26. Juni im Handel: Der neue VW Arteon, 40 Jahre Audi Quattro, Seat Leon Sportstourer, Porsche 911 Targa, Skoda Superb Combi iV und vieles mehr!
Die massive Förderung der E-Mobilität durch den Staat und die Hersteller zeigt langsam Wirkung. Zuletzt wurden nicht nur die Zuschüsse für reine Stromer sowie Plug-in-Hybride erhöht und die zuvor etwas eng gesetzten Grenzen für die Netto-Listenpreise dieser meist doch etwas teureren Fahrzeuge angepasst. So kommen noch mehr Modelle in den Genuss der nur 0,5 oder bei Vollstromern gar nur 0,25-prozentigen Dienstwagenbesteuerung. Auch die Corona-bedingte Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent ab Juli 2020 spielt Autokäufern in die Hände. Nicht zuletzt deshalb sollte man vielleicht jetzt die Gunst der Stunde nutzen und sich nach einem neuen, fahrbaren Untersatz umschauen.
Dazu passt, dass inzwischen immer öfter reine oder Teilzeit-Stromer zum Test bei GUTE FAHRT anrollen. In diese Ausgabe haben es beispielsweise der Audi A7 55 TFSIe und der Skoda Superb Combi iV geschafft – beide Plug-In-Hybride für die rein elektrische Fahrt durch die City oder zum Arbeitsplatz und auf der Langstrecke mit ihren reichweiten-unbeschränkten Verbrennern unterwegs.
Darüber hinaus zeigt diese GUTE FAHRT-Ausgabe aber auch ein ganzes Bündel an interessanten Neuheiten aus allen Preis- und Fahrzeugklassen: Da wäre zunächst einmal der neue Volkswagen Arteon, der neben einem aufwändigen Facelift gleich noch eine neue Karosserie-Variante zur Seite gestellt bekam: den Arteon Shooting Brake – ein aufregendes Crossover-Modell aus Kombi und Viertür-Coupé.
Oder der aufgefrischte Seat Ateca, der es mit seinen neuen Digital-Features quasi in letzter Sekunde noch ins Heft schaffte. Brandneu ist auch der wunderschöne Porsche 911 Targa, den die Zuffenhausener mit einem Heritage-Modell sogar noch begehrenswerter machen.
Erstmalig fahren konnten wir den neuen Seat Leon Sportstourer, der uns mit seinem Platzangebot, seiner Modernität und einem knackigen Fahrverhalten begeisterte. Noch einmal einsteigen durften wir dagegen in den Audi Ur-Quattro. Anlässlich des 40-jährigen Geburtstags des Quattro-Allradantriebs konnten wir diese automobile Legende noch einmal aus dem Museum holen und eine gepflegte Runde drehen.