Alles über Volkswagen, Audi, Porsche, Skoda und Seat - Gute Fahrt Ausgabe 3/2020

Unbekannt

 · 19.02.2020

Alles über Volkswagen, Audi, Porsche, Skoda und Seat - Gute Fahrt Ausgabe 3/2020Foto: Bau/GF
GUTE FAHRT Ausgabe 3/2020

Ab 21. Februar am Kiosk: Weltpremiere Seat Leon, VW T-Cross vs. Skoda Kamiq vs. Seat Arona, großer Sommerreifen-Test, Porsche 718 & Macan GTS und vieles mehr!

  GUTE FAHRT Ausgabe 3/2020Foto: Bau/GF
GUTE FAHRT Ausgabe 3/2020

Die Zahl der elektrifizierten oder rein elektrischen Fahrzeuge nimmt fast täglich zu. Auch in der Redaktion GUTE FAHRT landen immer öfter entsprechende Testkandidaten an. Wir kennen inzwischen die Lage aller in der Nähe verfügbaren Schnellladesäulen auswendig. Für diese Ausgabe waren wir zum Beispiel mit dem neuen Audi Q5 55 TFSIe – einem hochmodernen Plug-in-Hybrid – unterwegs, um seine Alltagstauglichkeit zu überprüfen. Das beliebte SUV konnte uns dabei überzeugen. Einerseits mit den bekannten Audi-Qualitäten, andererseits aber auch mit dem hochmodernen Antrieb, der sowohl völlig problemlos rein elektrisches Fahren ermöglicht, aber auch jederzeit bereit ist für die Langstrecke. Wir glauben: ein guter Einstieg in die Elektro-Mobilität.

  Test: Audi Q3 45 TFSI Quattro S-Tronic S-LineFoto: Jan Bürgermeister
Test: Audi Q3 45 TFSI Quattro S-Tronic S-Line

Darüber hinaus konnten wir aber auch erste Runden mit zwei brandneuen, rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen drehen. Die Neuheiten kommen aus einer Ecke, die wir noch vor kurzem nicht auf dem Zettel gehabt hätten: Volkswagen Nutzfahrzeuge! Mit dem E-Caddy – made by Tuner Abt in Kempten – steht nun ein rein elektrischer Stadtlieferwagen am Start. Überraschungsgast bei dessen Premiere war dann auch noch ein E-Bulli T6.1, den wir im Vorserienstadium auch schon mal ein paar Meter bewegen durften.

  Vergleich: Seat Arona, Skoda Kamiq, VW T-CrossFoto: Jan Bürgermeister
Vergleich: Seat Arona, Skoda Kamiq, VW T-Cross

Eines ist jedoch jetzt schon klar: Ob elektrischer Antrieb, Hybrid oder Verbrenner – jedes Auto braucht auch in Zukunft gute Reifen, denn sie sind das einzige, das die Verbindung zur Straße hält. Aus diesem Grund findet es GUTE FAHRT auch seit Jahrzehnten wichtig, zumindest einmal im Jahr für ihre Leser einen aufwändigen Reifen­test zu orga­nisieren. Damit gehört GUTE FAHRT zum erlesenen Kreis von nur noch einer Handvoll Automobilzeitschriften, die sich in Deutschland überhaupt noch an diese Aufgabe wagen. Dieses Mal inspirierte uns der SUV-Boom und die Wahl fiel auf eine Reifengröße, die zwar exotisch klingt, aber bei den Kompakt-SUVs aus dem Volkswagen-Konzern – etwa VW T-Roc, Seat Ateca, Skoda Karoq oder auch Audi Q2 – inzwischen ziemlich gebräuchlich ist: 215/50 R18. Wir wollten wissen: Wer baut derzeit den besten Pneu für diese so angesagten Hochbeiner? Neun Marken stellten sich dem Wettbewerb.

  Reifentest: Sommerreifen in 215/50 R 18Foto: Stefan Bau
Reifentest: Sommerreifen in 215/50 R 18