Fahrbericht: Porsche 911 3.0 Turbo
Turbo für alle!
Aus und vorbei. Auch Porsche folgt nun dem Gebot der Stunde, reagiert bei der Sportwagen-Legende 911 auf die Anforderungen der Neuzeit. Und die lauten Effizienz und Schadstoffausstoß, also runter mit dem Verbrauch. Ein schwieriges Unterfangen bei großvolumigen und hoch drehenden Saugmotoren, wenn man nicht auf Leistung verzichten will. Und ganz klar, so etwas wäre bei Porsche ein absolutes "no go". Was also tun?
Das Zauberwort heißt Turbolader. Und genau damit hat Porsche seit den 70er Jahren eine immense Erfahrung. Schließlich ist ein "Turbo" auch heute noch der Inbegriff eines Supersportwagens. Doch jetzt bekommt er Konkurrenz aus dem eigenen Lager, denn auch die normalen Modelle Carerra und Carrera S rollen ab sofort in der zweiten Generation der Baureihe 991 mit dem Druckmacher im Heck vom Band in Zuffenhausen. Genauer gesagt sind es zwei, pro Zylinderreihe kuschelt sich je ein Lader samt dazugehörigem Kühler links und rechts an den Sechzlinder-Boxer. Der Hubraum beträgt jetzt unisono drei Liter, nach Aussagen der Weissacher Motoren-Experten ein Idealmaß ... (zum Download runterscrollen)
*) Für Print-Jahresabonnenten kostenlos